Audi RS Q3: Ingolstädter Kraftpaket
![]() |
Juni 2015, © autohaus24
Das Facelift für den Audi Q3 bzw. den RS Q3 ist gerade ein paar Monate her und schon finden sich erste Informationen über die geplante nächste Generation. Das SUV wird größer, eigenständiger und vermutlich auch umweltfreundlicher.
Der Audi RS Q3
Darüber, ob der Audi RS Q3 nun ein eigenständiges Modell ist oder doch „nur“ die Topvariante des Q3 darstellt, ließe sich trefflich streiten. Fakt ist, dass das als kompaktes SUV seit 2011 erhältlich ist. Bereits zum Marktstart wurden eine Fülle an Assistenzsystemen eingebaut. Neben vielen Einparkhilfen arbeitet der Hersteller beispielsweise mit dem Spurhalte- und Spurwechsel-System sowie einer Anfahrhilfe.
Facelift 2015
Nach rund drei Jahren erhielt der Audi RS Q3 gemeinsam mit dem Q3 ein erstes Facelift. Dadurch, dass im Design mit mehreren neuen horizontalen Linien gearbeitet wird, wirkt das Modell nun vor allem am Heck etwas breitet. Im vorderen Bereich, dem „Face“ wird fortan mit serienmäßigem Xenon- und LED-Tagfahrlicht gearbeitet.
Interessanterweise ist Audi noch einmal eine Gewichtsreduktion um 75 Kilogramm gelungen. In Kombination mit sparsameren Motoren (für den Q3) verringern sich Verbrauch und CO2-Emissionen um bis zu 17 Prozent. Der RS Q3 leistet nach dem Facelift 340 PS und erfreut durch eine Abgasanlage mit schaltbarer Klappe, was vor allem Freunden deutlicher Motorengeräusche gefallen dürfte.
Vorschau auf die neue Generation
In punkto Leistung dürfte die neue Generation des RS Q3 noch einmal draufpacken. Derzeit gehen Insider von einem neu konstruierten Fünfzylinder mit mindestens 400 PS aus. Wer auf das „RS“ im Namen verzichten kann, darf ab 2018 auch in einen sparsamen Plug-In-Hybrid einsteigen, der sich stark am A3 e-tron orientiert.
Spannend ist in allen Q3-Modellen die Fülle an neuen technischen Extras. Autonomes Fahren bis Tempo 130 km/h klingt geradezu sensationell und wird unter anderem durch einen Spurhalte-Assistenten und ein automatisches Folgen des vorfahrenden Autos erreicht.
Zuguterletzt wird wohl auch die Spracherkennung deutlich ausgefeilter arbeiten und anstelle des jetzigen Bildschirms dürfte sich ein Touchscreen im neuen RS Q3 finden.
-
Mitsubishi ab 73 €
Toyota ab 79 €
Renault ab 79 €
-
Peugeot ab 77 €
Ford ab 86 €
Citroën ab 83 €
-
Fiat ab 91 €
Hyundai ab 96 €
Skoda ab 96 €
-
Dacia ab 98 €
Kia ab 99 €
SEAT ab 104 €
-
-
Volkswagen ab 113 €
Opel ab 110 €
Suzuki ab 111 €
-
Nissan ab 125 €
MINI ab 148 €
Honda ab 156 €
-
Audi ab 165 €
Jeep ab 162 €
Alfa Romeo ab 161 €
-
Abarth ab 184 €
Mazda ab 196 €
BMW ab 209 €
-
Mercedes-Benz ab 221 €
DS ab 247 €
Lexus ab 262 €
-
Volvo ab 291 €
Land Rover ab 346 €
CUPRA ab 351 €
-
Jaguar ab 356 €
Porsche ab 521 €
Maserati ab 785 €
-
- autohaus24.de ist ADAC Testsieger
- Deutsche Neuwagen
- Volle Herstellergarantie
- Vario-Finanzierung oder Leasing
- Kaufoption im Anschluss der Vario-Finanzierung
