AUTO-TEST-Sieger gekürt: Audi Q7 und Skoda Superb räumen beim Redaktionspreis ab
August 2016, © autohaus24
Auch in diesem Jahr hat die Fachzeitschrift AUTO TEST wieder diverse Fahrzeuge mit redaktionseigenen Preisen ausgezeichnet. So kürten die Fachjuroren den Audi Q7 sowie den Skoda Superb als diesjährige AUTO-TEST-Sieger.
![]() |
Dabei erhielt der Audi-SUV die meisten Punkte in der Gesamtwertung, der tschechische Superb konnte die Redaktion hingegen in der Kategorie Importwertung überzeugen. Zusätzlich verlieh die Redaktion zum ersten Mal einen Sonderpreis in der Rubrik Connectivity. Diesen konnte die Fahrzeugstudie i Vision Future von BMW für sich entscheiden. AUTO TEST zeichnet einmal im Jahr Fahrzeuge hinsichtlich des Verhältnisses aus Leistung und unverbindlicher Preisempfehlung des Herstellers aus. Dafür testet das Fachmagazin rund 500 Auto aus allen Fahrzeugklassen.
AUTO TEST stellt die bestplatzierten Modelle je Wagenklasse vor
Neben der Gesamt- und Importwertung führt AUTO TEST die bestplatzieren Wagen in jeder Fahrzeugklasse auf. So überzeugte im Segment der Kleinstwagen der Mitsubishi Space Star 1.0 mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. In der Klasse der Kleinwagen lag in diesem Jahr hingegen der Mazda 2 Skyactive-G 90 vorn. Auch die Kompaktklasse brachte eine Bestplatzierung zum Vorschein: Der Seat Leon ST 1.4 TSI erzielte hier die meisten Punkte. Weiterhin konnte der Opel Insignia 1.6 CDTI in der Mittelklasse die beste Bewertung erreichen. Audi erzielte quasi einen Doppelsieg, denn im Segment der oberen Mittelklasse ging der Audi A6 Avant 2.0 TDI ultra als Sieger hervor. Vorreiter in Sachen Preis-Leistung bei den Vans ist nach Meinung der AUTO TEST-Redaktion der Honda Jazz 1.3i-VTE. Bei den SUVs konnte hingegen der Mazda CX-3 Skyactiv-D 105 AWD auftrumpfen. Zusätzlich verlieh die Redaktion in Sachen Technik einen weiteren Sonderpreis: So kürte die Jury den elektromechanischen Wankstabilisator von Schaeffler in der Rubrik Technische Innovation.
Hunderte Kilometer Fahrweg bis zum AUTO-TEST-Sieger
Für die Tests der jährlich rund 500 untersuchten Fahrzeuge legen die AUTO TEST-Redakteure zumeist eine Strecke von über einer Million Kilometer zurück. Die Vergleichstests erfolgen unter anderem anhand der Kriterien Fahrzeugqualität, Sicherheit und Betriebskosten. Ebenfalls berücksichtigt die Redaktion Leistungsmerkmale wie die Beschleunigung, den Bremsweg und den Kraftstoffverbrauch der Wagen. Das Fachmagazin AUTO TEST gilt als eines der deutschlandweit führenden Kaufberater für Automobile.
Mit Material von presseportal.de
-
Ford ab 64 €
Mitsubishi ab 73 €
Toyota ab 79 €
-
Renault ab 79 €
Peugeot ab 77 €
Citroën ab 78 €
-
SEAT ab 86 €
Fiat ab 91 €
Hyundai ab 96 €
-
Skoda ab 96 €
Dacia ab 98 €
Kia ab 99 €
-
-
Volkswagen ab 113 €
Opel ab 110 €
Suzuki ab 111 €
-
Nissan ab 125 €
MINI ab 148 €
Honda ab 156 €
-
Audi ab 165 €
Jeep ab 162 €
Alfa Romeo ab 161 €
-
Mercedes-Benz ab 182 €
Abarth ab 184 €
Mazda ab 196 €
-
BMW ab 209 €
DS ab 236 €
Lexus ab 262 €
-
Volvo ab 321 €
Land Rover ab 346 €
CUPRA ab 351 €
-
Jaguar ab 356 €
Porsche ab 521 €
Maserati ab 785 €
-
- autohaus24.de ist ADAC Testsieger
- Deutsche Neuwagen
- Volle Herstellergarantie
- Vario-Finanzierung oder Leasing
- Kaufoption im Anschluss der Vario-Finanzierung
