Citroën Aircross Concept: neues SUV geplant?
![]() |
April 2015, © autohaus24
Eine Studie ist eine Studie und ein Serienmodell ist ein Serienmodell. So weit, so bekannt. Und doch könnte der neue Citroën Aircross Concept das neue SUV der Franzosen vorwegnehmen. Der Grund: die Ähnlichkeiten zum bereits in Serie produzierten Cactus sind unübersehbar.
Citroën und die SUV
Es hat in der Tat lange gedauert, bis auch Citroën das Feld der SUV betreten hat. 2007 debütierte der C4 Aircross im Rahmen des Genfer Automobilsalons. Das Kompaktmodell wird seit 2012 in Serie hergestellt und ist weitgehend identisch mit dem ASX von Mitsubishi und dem Peugeot 4008.
2013 folgte dann das Konzept für den etwas kleineren C4 Cactus, der seit 2014 vom Band läuft. Interessant an diesem Modell ist die Namensgebung, die ebenfalls auf den C4 schließen lässt. Dabei bildet in diesem Fall der kleinere C3 die Plattform für das ungewöhnliche Mini-SUV.
Ein Hauch von Cactus?
Das neue Citroën Aircross Concept scheint die Elemente der beiden existierenden SUV zu vereinen. Auf der einen Seite weist der Name auf den C4 Aircross und könnte für eine Neuauflage sprechen. Andererseits werden manche ungewöhnliche Elemente aus dem Cactus aufgegriffen. Dieser hatte sich aufgrund seines mutigen Designs bereits einen „Red Dot Award“ und andere Designpreise gesichert.
Der Citroën AIrcross Concept ist allerdings mit einer Länge von 4,65 Metern und stolzen 1,80 Metern Höhe deutlich üppiger dimensioniert als der stachlige kleine Bruder. Gegenläufig öffnende Türen und tief liegende Sitzschalen sorgen auf der Messe bestimmt für einen Hingucker und auch die bunte Polsterung der Sitze strahlt Frische und Attraktivität aus.
Marktreife 2019?
Im Innenraum gibt sich Citroën minimalistisch und arbeitet mit zwei Monitoren. Spannend ist dabei, dass das zweite Element entweder beim Fahrer oder auf der Beifahrerseite zu finden ist und über eine Schiene bewegt werden kann.
Unter der Motorhaube arbeitet ein Hybrid, bestehend aus einem Turbobenziner und einem Elektromotor mit einer Reichweite von immerhin 50 Kilometern.
Wie viele Elemente letztlich in eine Serienversion einfließen, wird sich zeigen. Experten halten jedoch einen Marktstart im Jahr 2019 für realistisch.
-
Skoda ab 95 €
Suzuki ab 95 €
Fiat ab 102 €
-
SEAT ab 103 €
Volkswagen ab 110 €
Renault ab 112 €
-
Opel ab 113 €
Ford ab 114 €
Mitsubishi ab 114 €
-
Dacia ab 115 €
Toyota ab 116 €
Peugeot ab 116 €
-
-
Mazda ab 123 €
Kia ab 126 €
Nissan ab 126 €
-
Citroën ab 140 €
smart ab 145 €
Hyundai ab 152 €
-
MINI ab 161 €
Alfa Romeo ab 167 €
Honda ab 174 €
-
Jeep ab 176 €
Audi ab 177 €
DS ab 193 €
-
Abarth ab 193 €
Mercedes-Benz ab 194 €
Volvo ab 195 €
-
BMW ab 219 €
Infiniti ab 222 €
Lexus ab 303 €
-
Jaguar ab 407 €
Land Rover ab 439 €
Porsche ab 575 €
-
Maserati ab 704 €
TESLA ab 810 €
-