Das Honda Civic Facelift 2014: Auch als Sportvariante
Oktober 2014, © autohaus24
Ginge es nur um die Ausdauer, so ließe sich der Honda Civic als einer der ernst zu nehmendsten Golf-Konkurrenten. Mit dem aktuellen Facelift präsentieren sich die Japaner noch sportlicher und möchten dies auch mit einer neuen Varianten unterstreichen.
Dauerbrenner Honda Civic
18,5 Millionen verkaufte Exemplare, Platz sechs in der Rangliste der am besten verkauften Automobile: seit 1972 lässt der Honda Civic die Augen seines Herstellers leuchten. Aktuell befindet sich der Kompaktwagen in der neunten Modellgeneration und ist noch kein bisschen müde.
Die Zielrichtung war bereits bei der Einführung klar: anders als viele japanische Automarken, exportierte Honda seinen Civic bereits zwei Jahre nach Erscheinen nach Deutschland und in die USA. Vor allem in punkto Zuverlässigkeit konnte das Modell punkten und mauserte sich bald zu einem Klassiker.
Die aktuelle Generation
Die aktuell neunte Generation wurde eigens für den europäischen Markt entwickelt und ist seit 2012 erhältlich. Unter der Motorhaube arbeiten wahlweise zwei Diesel oder zwei Benzinmotoren, die mit Schalt- oder Automatikgetrieben kombiniert werden können. Serienmäßig sind sowohl die abgedunkelten Heckleuchten als auch die abgedunkelte Heckscheibe zu haben.
Das Honda Civic Facelift 2014
Im Zuge des Facelifts wird der Honda Civic auf deutlich mehr Sportlichkeit getrimmt. Das zeigt sich beispielsweise an den neuen Schürzen für den Front- und Heckbereich und den markanten LED-Scheinwerfern.
Im Innenraum dürfen sich Interessenten auf neue Sitzbezüge sowie mehr Chrom an den Innentürgriffen freuen. Des Weiteren hat der Hersteller die Mittelkonsole in ein edles Metallic-Schwarz gepackt und ein neues Infotainment-System spendiert.
Besondere Beachtung verdient jedoch die Modellvariante „Sport“. Hier sind die schwarzen 17-Zöller in Leichtmetalloptik, der Wabengrill oder auch der Heckspoiler in Wagenfarbe zu nennen.
In punkto Motorisierung, soll die Sportvariante sowohl mit einem 120 PS starken 1,6 Liter-Diesel als auch mit einem 1,8 Liter-Benziner und 142 PS auf den Markt kommen. Vom vermeintlichen Rivalen Golf GTI sind diese Werte allerdings weit entfernt.
-
Skoda ab 72 €
Toyota ab 77 €
Mitsubishi ab 81 €
-
Renault ab 85 €
Citroën ab 82 €
Hyundai ab 94 €
-
Volkswagen ab 101 €
Ford ab 95 €
Suzuki ab 95 €
-
SEAT ab 100 €
Peugeot ab 100 €
Dacia ab 101 €
-
-
Mazda ab 105 €
Kia ab 100 €
Opel ab 108 €
-
Fiat ab 108 €
Nissan ab 111 €
MINI ab 135 €
-
smart ab 158 €
Honda ab 159 €
Audi ab 168 €
-
Jeep ab 165 €
Mercedes-Benz ab 181 €
Abarth ab 179 €
-
BMW ab 191 €
Alfa Romeo ab 188 €
Infiniti ab 202 €
-
DS ab 235 €
Lexus ab 262 €
Volvo ab 276 €
-
Land Rover ab 343 €
Jaguar ab 351 €
CUPRA ab 384 €
-
Porsche ab 540 €
Maserati ab 736 €
-