Kia IAA 2013: zahlreiche Neuheiten
![]() |
August 2013, © autohaus24
Im Rahmen der bevorstehenden IAA 2013 hat der koreanische Automobilhersteller Kia gleich drei Neuheiten im Gepäck. Hinzu kommt eine spannende Studie aus dem B-Segment.
Kia: IAA 2013 als Bühne für ein Konzeptfahrzeug
An erster Stelle steht sicherlich das Konzeptfahrzeug, das ein Modell des B-Segments zeigen soll. Hinter dieser EU-Abkürzung verbirgt sich ein Kleinwagen und damit möglicherweise eine Ergänzung oder ein Nachfolger für den Kia Rio, der derzeit in der dritten Generation angeboten wird. Die neue Kia IAA 2013 Studie soll vor allem für Fahrten im urbanen Raum gestaltet worden sein. Die Entwicklung erfolgte in Europa, wo die Koreaner dann auch mögliche Kunden für ein Serienfahrzeug sehen. Ebenfalls wurde vorab bekannt, dass die Kia IAA 2013 Studie überaus robust ausfällt und sich in punkto Ausstattung deutlich vom Wettbewerb abhebt.
Der neue Kia Soul
![]() |
Für den bereits gut etablierten Kia Soul stellt die IAA die Premiere in der zweiten Generation dar. In optischer Hinsicht lässt sich der Vorgänger durchaus noch erkennen, doch hat der Hersteller auch einige Elemente aus der Studie Track´ster eingearbeitet. Darüber hinaus soll der neue Kia Soul mit mehr Dynamik und effizienteren Motoren ausgestattet sein. Die zweite Generation steht ab Frühjahr 2014 im Kia Autohaus.
Kia Picanto und Optima mit neuen Varianten
Ebenfalls Teil der Kia IAA 2013 – Präsentation sind der Kia Picanto 1.0 LPG. Erstmals wurde ein Fahrzeug des Herstellers auch für den Betrieb mit Autogas ausgelegt. Unter der Motorhaube arbeitet dabei eine angepasste Version des bekannten Einliter-Dreizylinders, der neben dem 35 Liter Benzintank auch noch einen 27-Liter-LPG-Drucktank erhalten hat. Die Umstellung zwischen den beiden Kraftstoffarten erfolgt auf Knopfdruck am Armaturenbrett. Markteinführung für den Kia Picanto 1.0 LPG ist bereits im Herbst dieses Jahres.
Zuletzt ist das Facelift des Kia Optima zu nennen. Das Mittelklasse-Modell folgt damit auch den Wünschen potenzieller Kunden und senkt beispielsweise die Innengeräusche um 3,3 dB.
Einhergehend mit einem geschärften Design finden sich fortan auch neue Extras aus den Bereiche Sicherheit, Entertainment und Komfort mit an Bord. Ebenfalls angepasst wurde die Motorisierung, was zu deutlich mehr Sparsamkeit beim Kia Optima führt.
Alles in allem darf man dem Kia IAA 2013 Auftritt mit großer Spannung entgegen sehen.
-
Mitsubishi ab 73 €
Toyota ab 79 €
Renault ab 79 €
-
Peugeot ab 77 €
Ford ab 86 €
Citroën ab 83 €
-
Fiat ab 91 €
Hyundai ab 96 €
Skoda ab 96 €
-
Dacia ab 98 €
Kia ab 99 €
SEAT ab 104 €
-
-
Volkswagen ab 113 €
Opel ab 110 €
Suzuki ab 111 €
-
Nissan ab 125 €
MINI ab 148 €
Honda ab 156 €
-
Audi ab 165 €
Jeep ab 162 €
Alfa Romeo ab 161 €
-
Abarth ab 184 €
Mazda ab 196 €
BMW ab 209 €
-
Mercedes-Benz ab 221 €
DS ab 247 €
Lexus ab 262 €
-
Volvo ab 291 €
Land Rover ab 346 €
CUPRA ab 351 €
-
Jaguar ab 356 €
Porsche ab 521 €
Maserati ab 785 €
-
- autohaus24.de ist ADAC Testsieger
- Deutsche Neuwagen
- Volle Herstellergarantie
- Vario-Finanzierung oder Leasing
- Kaufoption im Anschluss der Vario-Finanzierung
