Mercedes-Benz GLE/GLS: die Frischzellenkur
![]() |
Oktober 2014, © autohaus24
Ein Facelift kann sich durchaus unspektakulär vollziehen. Vielfach sind es nur kleine Details, die sich durch eine Modellpflege verändern. Mercedes-Benz schlägt bei seinen großen Geländewagen den entgegengesetzten Weg ein und spendiert dem ML und GL sogar neue Namen. Ab 2015 fahren die Modelle als GLE und GLS durchs Land.
Geländewagen und SUV bei Mercedes-Benz
Die Tradition der Geländewagen reicht bei Mercedes-Benz bis ins Jahr 1979 zurück. Seinerzeit erschien das erste G-Modell in enger Zusammenarbeit mit dem österreichischen Unternehmen Puch. Fernab jeden Lifestyles wurden die frühen G-Klassen tatsächlich fürs Gelände konzipiert und leisteten auch als Militärfahrzeuge gute Dienste. Die M-Klasse hingegen, kennzeichnent das SUV, das erst 1997 debütierte. Hier existierten schon bald eine Reihe unterschiedlicher Baureihen und das Modell befindet sich mittlerweile in der dritten Generation. Der GL wiederum, ist eine Neuschöpfung, die 2006 auf den Markt kam und auf der M-Klasse basiert. Mit anderen Worten handelt es sich auch hier um ein SUV und weniger um einen klassischen Geländewagen.
Die neue Namensgebung
Mit der neuen Namensgebung verweist der Hersteller auf die Herkunft seiner Geländewagen. Entsprechend steht der GLE für die Nähe zur E-Klasse, während der GLS auf die S-Klasse schließen lässt. In optischer Hinsicht werden jedoch auch Anleihen bei der C-Klasse genommen, was sich am Deutlichsten bei den Tagfahrlichtern zeigt. Ebenfalls zu nennen sind die Multibeam-LED-Scheinwerfer, die an den CLS erinnern.
Jede Menge Detailveränderungen
Neben der neuen Namensgebung hat der Hersteller auch eine Reihe von Details verändert. Da ist beispielsweise die neu gestaltete Front mit den Stoßfängern und Lufteinlässen, die an die Scheinwerferform angepasst wurden. Da ist aber auch das Infotainment-System „Control“, das inklusive Apple Car Play und Interfaces zu Apple-Geräten präsentiert wird. Unter der Motorhaube wurde vor allem am Verbrauch geschraubt. Zudem lassen sich GLE und GLS mit einem Dreiliter-V6-Benziner als Einstiegsvariante ordern und sind zudem als Hybrid verfügbar. Das neue Getriebe ist eine Neunstufenautomatic 9G-Tronic, die die 7G-Tronic ersetzt.
-
Skoda ab 72 €
Toyota ab 77 €
Mitsubishi ab 81 €
-
Renault ab 85 €
Citroën ab 82 €
Hyundai ab 94 €
-
Volkswagen ab 101 €
Ford ab 95 €
Suzuki ab 95 €
-
SEAT ab 100 €
Peugeot ab 100 €
Dacia ab 101 €
-
-
Mazda ab 105 €
Kia ab 100 €
Opel ab 108 €
-
Fiat ab 108 €
Nissan ab 111 €
MINI ab 135 €
-
smart ab 158 €
Honda ab 159 €
Audi ab 168 €
-
Jeep ab 165 €
Mercedes-Benz ab 181 €
Abarth ab 179 €
-
BMW ab 191 €
Alfa Romeo ab 188 €
Infiniti ab 202 €
-
DS ab 235 €
Lexus ab 262 €
Volvo ab 276 €
-
Land Rover ab 343 €
Jaguar ab 351 €
CUPRA ab 384 €
-
Porsche ab 540 €
Maserati ab 736 €
-