Mitsubishi Outlander: Sparsamer SUV
September 2012, © autohaus24
Der neue Mitsubishi Outlander setzt sich im Bereich Sparsamkeit an die Spitze seines Segments. Bei der dritten Generation des japanischen Geländewagens handelt es sich um eine komplette Neuentwicklung.
Aerodynamisches Design des Mitsubishi Outlander
Die Gestaltung des neuen Mitsubishi Outlander folgt in weiten Teilen dem Konzeptfahrzeug PX-MiEV. Die Schürze wurde in einem Schwung zur Seite hochgezogen und das Firmenlogo prangt stolz auf dem Kühlergrill. Die komplette Gestaltung wurde noch flacher, noch geduckter, noch aerodynamischer gehalten. Entsprechend sank der cW-Wert auf nunmehr 0,33 – was für einen SUV beachtlich ist.
Neu gestalteter Innenraum
Auch der Innenraum des Mitsubishi Outlander wurde umgestaltet. An den simplen Pragmatismus der Vorgängervarianten erinnert nur noch wenig. Stattdessen hat Mitsubishi mit Klavierlack und Softtouchoberflächen deutlich mehr Komfort eingebaut. Bereits in der Serienversion fehlt das Hartplastik fast komplett und wurde beispielsweise durch 3D-Carbon-Optik ersetzt. Klimaautomatik, Tempomat sowie sieben Airbags und eine Anfahrhilfe für den Berg sind ohne Aufpreis erhältlich. Eine erhebliche Verbesserung stellt der neue Klappmechanismus für die Rückbank dar. Die Länge des Laderaums lässt sich nunmehr um 33,5 Zentimeter erweitern. Ebenfalls dürften sich die Mitfahrer in der dritten Reihe über merklich mehr Ellenbogenfreiheit freuen.
Neuer Modus: 4WD Eco
Eine der spürbarsten Neuerungen im Mitsubishi Outlander dürfte der Wegfall des AWD-Drehknopfs sein. Mit der neuen, sequentiellen Drucktaste ist nun auch der Fahrmodus 4WD Eco hinzugekommen. Der reine Frontantrieb wird bei Bedarf mit 15 Prozent Drehmoment an der Hinterachse gearbeitet. Die Benziner-Variante fährt mit einem 5-Gang-Getriebe, während der Diesel mit sechs Gängen ausgestattet ist.
Weiterentwickelter Motor – weniger Verbrauch
Zuletzt wurde das Gewicht des Mitsubishi Outlander um 100 Kilogramm gesenkt. Gemeinsam mit der Start-Stopp-Automatik und der optimierten Aerodynamik konnte der Verbrauch um 1,7 Liter (Benziner) bzw. um einen Liter (Diesel) gesenkt werden. Der Hersteller gibt hier 5,3 Liter auf 100 Kilometer bzw. einen CO2-Ausstoß von 138 Gramm pro Kilometer an. Die Motorleistung wird mit 150 PS beziffert, die aus zwei bzw. 2,2 Litern Hubraum geschöpft werden.
Das könnte Sie auch interessieren:
Mitsubishi Outlander: Test- und Erfahrungsberichte vonautohaus24-Kunden
-
Mitsubishi ab 73 €
Toyota ab 79 €
Renault ab 79 €
-
Peugeot ab 77 €
Ford ab 86 €
Citroën ab 83 €
-
Fiat ab 91 €
Hyundai ab 96 €
Skoda ab 96 €
-
Dacia ab 98 €
Kia ab 99 €
SEAT ab 104 €
-
-
Volkswagen ab 113 €
Opel ab 110 €
Suzuki ab 111 €
-
Nissan ab 125 €
MINI ab 148 €
Honda ab 156 €
-
Audi ab 165 €
Jeep ab 162 €
Alfa Romeo ab 161 €
-
Abarth ab 184 €
Mazda ab 196 €
BMW ab 209 €
-
Mercedes-Benz ab 221 €
DS ab 247 €
Lexus ab 262 €
-
Volvo ab 291 €
Land Rover ab 346 €
CUPRA ab 351 €
-
Jaguar ab 356 €
Porsche ab 521 €
Maserati ab 785 €
-
- autohaus24.de ist ADAC Testsieger
- Deutsche Neuwagen
- Volle Herstellergarantie
- Vario-Finanzierung oder Leasing
- Kaufoption im Anschluss der Vario-Finanzierung
