Neuer Audi A8: vier Ringe, ein Ausrufezeichen
![]() |
April 2015, © autohaus24
Er ist so etwas wie das Aushängeschild seines Herstellers. Nachdem Audi im Rahmen der Los Angeles Auto Show seine Studie Prologue präsentierte, steht nun folgerichtig der neue Audi A8 auf der Agenda. Mit neuem Design und vielen technischen Extras.
Der Audi A8
Seit 1994 bedient Audi auch die Oberklasse und lässt hier den A8 vorfahren. Waren die früheren Edelmodelle noch allesamt Ableger des Audi 100 bzw. des Audi A6, so setzten die Ingolstädter nun erstmals auf ein völlig eigenständiges Konzept.
In den Zulassungsstatistiken nimmt das Oberklassemodell meist den dritten Rang hinter der S-Klasse von Mercedes-Benz und der BMW 7er Reihe ein – zudem gelang es Audi, den A8 als deutsche Staatskarosse zu etablieren. Aktuell befindet sich das Modell in der dritten Generation, die sowohl durch ihr geringes Leergewicht als auch durch die fortschrittliche Technik überzeugt.
Aufbruch in die neue Modellgeneration
Die neue Generation des Audi A8 dürfte Ende 2016 auf den Markt kommen. Schon jetzt ist davon auszugehen, dass die Designstudie „Prologue“ die Vorlage lieferte und der Kühlergrill entsprechend prägnant ausfallen dürfte. Fast fühlt man sich an ein Coupé erinnert und in der Tat könnte auf Basis der Studie auch noch das A9 Coupéerscheinen.
Im Innenraum setzt man fortan auf viel Digitaltechnologie. Beispiele sind das präsente digitale Kombiinstrument, das Tablet und die vielen Flächen mit Touchfunktionen.
Besonders spektakulär ist jedoch das so genannte pilotierte Fahren, mit dem der Hersteller noch einen Schritt über die zahlreichen Assistenten hinausgeht. Zahlreiche Kameras, Radar-, Laser- und Ultraschalltechnologien werden zu einem dazulernenden System kombiniert, das sich zudem durch eine Cloud aktualisieren lässt.
Neue Motorentechnologie
Die Innovation im Innenraum wird auch unter der Motorhaube fortgesetzt. Laut Hersteller sollen sämtliche TDI-Motoren mit einem elektrischen Verdichter versehen. Die Folge ist eine Spriteinsparung, die zudem durch den neuen Effizienzassistenten unterstützt wird.
Letzterer sorgt via Navi dafür, dass vorausschauend gefahren wird und sich die Route an der aktuellen Verkehrssituation orientiert. Dass sowohl ein Mildhybrid als auch ein Plug-In-Hybrid vorgesehen sind, versteht sich von selbst.
-
Mitsubishi ab 73 €
Toyota ab 79 €
Renault ab 79 €
-
Peugeot ab 77 €
Citroën ab 78 €
Ford ab 86 €
-
Fiat ab 91 €
Hyundai ab 96 €
Skoda ab 96 €
-
Dacia ab 98 €
Kia ab 99 €
SEAT ab 104 €
-
-
Volkswagen ab 113 €
Opel ab 110 €
Suzuki ab 111 €
-
Nissan ab 125 €
MINI ab 148 €
Honda ab 156 €
-
Audi ab 165 €
Jeep ab 162 €
Alfa Romeo ab 161 €
-
Mercedes-Benz ab 182 €
Abarth ab 184 €
Mazda ab 196 €
-
BMW ab 209 €
DS ab 247 €
Lexus ab 262 €
-
Volvo ab 321 €
Land Rover ab 346 €
CUPRA ab 351 €
-
Jaguar ab 356 €
Porsche ab 521 €
Maserati ab 785 €
-
- autohaus24.de ist ADAC Testsieger
- Deutsche Neuwagen
- Volle Herstellergarantie
- Vario-Finanzierung oder Leasing
- Kaufoption im Anschluss der Vario-Finanzierung
