Neuer Offroad-Gigant: Premiere für den Ram Power Wagon 2017
März 2016, © autohaus24
Offroad-Fans dürfen sich freuen, denn Fiat Chrysler bringt via Eigenmarke Ram eine neue Version des Power Wagon auf den Markt. Der Ram Power Wagon besticht durch ein Chassis-Design, das sich absolut sehen lassen kann. Das Fahrzeug ist aber nicht nur optisch ein Highlight, denn viele technische Verbesserungen am Fahrwerk sorgen für einen optimierten Offroad-Einsatz. So meistert der neue Power Wagon selbst extrem unwegsames Gelände spielerisch.
Qualität von Ram: Power Wagon in neuem Look
Viel kraftvoller als der neue Ram Power Wagon kann kein Fahrzeug mehr wirken. Statt auf die Ram-typischen Chrom-Elemente setzt Fiat Chrysler nun auf Anbauteile in mattem Schwarz. Das erzeugt einen extrem mächtigen Look und dürfte die Herzen vieler Offroad-Fans höherschlagen lassen. Zusätzlich sitzt das Ram-Logo nun in silbernen Buchstaben an prominenter Stelle direkt auf dem Kühlergrill. Basis des Fahrzeugs bildete der Ram 2500. Hier lassen die Optik des Kühlergrills, die Bereifung sowie die Beleuchtung auch eindeutige Bezüge zu.
Kraftprotz auf vier Rädern
Schon auf den ersten Blick ist klar: Der neue Ram Power Wagon strotzt nur so vor Kraft ─ und die hat er auch tatsächlich. Denn mit einem 6,4-Liter-Hemi-V8-Motor bringt der Wagen satte 410 PS Leistung auf die Straße.
![]() |
Außerdem lässt sich der Wagen dank sechsstufigem Automatik-Getriebe gehörig beschleunigen. Die enorme Kraft kann der Fahrer übrigens auch anderweitig nutzen: Der Anhänger trägt problemlos bis zu 4,7 Tonnen und eine 38 Meter langen Seilwinde bietet zusätzlich bis zu 5,4 Tonnen Zugkraft. Auch die Geländetauglichkeit des neuen Ram Power Wagon kommt nicht zu kurz, denn hier hat Fiat ordentlich nachgebessert: Neben einer Höherlegung des Fahrwerks um fünf Zentimeter hat der Hersteller schraubenfederbestückte Starrachsen und Stoßdämpfer von Bilstein verbaut. Außerdem setzt Fiat einen auf elektrischem Wege entkoppelbaren Stabilisator an der Vorderachse ein. Dieser ermöglicht eine extreme Verschränkung der Achsen, was für eine optimale Performance in unwegsamen Gelände sorgt. Des Weiteren verfügen Vorder- und Hinterachse über Differentialsperren, was den Verschränkungs-Effekt nochmals erhöht.
Sparsamer Riese auf Knopfdruck
Wer nicht im Gelände fährt, kann den Wagen auch ressourcenschonend betreiben. Denn vier der acht Zylinder des Motors lassen sich manuell deaktivieren. So spart die Fahrt auf normalen Straßen eine Menge Kraftstoff ein. Zusätzlich ist der Ram Power Wagon dank überarbeiteter Kurbelgehäuseentlüftung sparsam im Ölverbrauch. Laut Fiat Chrysler können sich Offroad-Fans auf den Markteintritt in der zweiten Jahreshälfte freuen. Zum Wagenpreis hat der Hersteller bislang noch keine Angaben gemacht.
-
Mitsubishi ab 73 €
Toyota ab 79 €
Renault ab 79 €
-
Peugeot ab 77 €
Ford ab 86 €
Citroën ab 83 €
-
Fiat ab 91 €
Hyundai ab 96 €
Skoda ab 96 €
-
Dacia ab 98 €
Kia ab 99 €
SEAT ab 104 €
-
-
Volkswagen ab 113 €
Opel ab 110 €
Suzuki ab 111 €
-
Nissan ab 125 €
MINI ab 148 €
Honda ab 156 €
-
Audi ab 165 €
Jeep ab 162 €
Alfa Romeo ab 161 €
-
Abarth ab 184 €
Mazda ab 196 €
BMW ab 209 €
-
Mercedes-Benz ab 221 €
DS ab 247 €
Lexus ab 262 €
-
Volvo ab 291 €
Land Rover ab 346 €
CUPRA ab 351 €
-
Jaguar ab 356 €
Porsche ab 521 €
Maserati ab 785 €
-
- autohaus24.de ist ADAC Testsieger
- Deutsche Neuwagen
- Volle Herstellergarantie
- Vario-Finanzierung oder Leasing
- Kaufoption im Anschluss der Vario-Finanzierung
