Porsche Cayman GT4: der Spitzensportler
![]() |
Februar 2015, © autohaus24
Vergleiche zwischen dem Porsche Cayman und dem Porsche 911 fielen meist zugunsten des Klassikers aus. Mit dem Cayman GT4 nähert sich das vermeintliche Einstiegsmodell jedoch deutlich an den großen Bruder an.
Geschichte des Porsche Cayman
Sein Debüt erlebte der Cayman aus dem Hause Porsche im Jahr 2005. Seinerzeit wurde ein preiswerter Einstieg in die Sportwagenmarke geschaffen, der im Boxster sein offenes Pendant fand. Bald erschienen mit dem Cayman S und dem Cayman R auch „schärfere“ Versionen, die jedoch in der ersten Generation maximal 330 PS auf die Straße brachten.
In der aktuellen, zweiten Modellgeneration (seit 2013) wurden dem Cayman etwas mehr Leistung bei gleichzeitig verringertem Gewicht eingepflanzt. Kennzeichnend ist der größere Radstand von nunmehr 2,48 Meter bei einer Gesamtlänge von 4,38 Meter.
Der Porsche Cayman GT4
Bereits die Namensgebung hat es in sich. Bislang wurden die GT-Versionen mit Nummerierung lediglich dem Porsche 911 verliehen. Nach dem 911 GT3 folgt nun der Cayman GT4 und ist natürlich das Spitzenmodell der Baureihe.
Ein großer Unterschied liegt im Schaltgetriebe des Cayman GT4. Dieses „mehr“ an Fahrspaß könnte in Zukunft ein gewichtiges Argument zugunsten des kleinen Bruders darstellen. Einige Elemente, wie die Kurbelwelle, wurden dann auch aus dem 911er übernommen und mit einem 3,8 Liter-Motor und 385 PS liegt man nur einen Hauch unterhalb des Klassikers.
Echter Sportwagen
In punkto Sonderausstattung offenbart der Cayman GT4 seine Ausrichtung. Schalensitze, Keramikbremsen, Überrollkäfig oder Sechspunkt-Gurte unterstreichen, dass dieses Modell neben der Straße auch auf den Rennstrecken zu Hause sein wird. Angesichts einer Beschleunigung von 4,4 Sekunden auf 100 km/h und 295 km/h Spitze nimmt das nicht Wunder und für die Nordschleife des Nürburgrings wurden – nach Angaben des Herstellers – gerade einmal 7:40 Minuten benötigt.
Erreicht werden diese Werte unter anderem durch eine Tieferlegung um 30 Millimeter, eine neue Bremsanlage und ein fein abgestimmtes Fahrwerk. Hinzu kommt ein mächtiger Heckspoiler, der die Aerodynamik verbessert.
Der Porsche Cayman GT4 wird im Rahmen des Genfer Automobilsalons debütieren, ist aber schon jetzt bestellbar.
-
Mitsubishi ab 73 €
Toyota ab 79 €
Renault ab 79 €
-
Peugeot ab 77 €
Citroën ab 83 €
Fiat ab 91 €
-
Ford ab 94 €
Hyundai ab 96 €
Skoda ab 96 €
-
Dacia ab 98 €
Kia ab 99 €
SEAT ab 104 €
-
-
Volkswagen ab 113 €
Opel ab 110 €
Suzuki ab 111 €
-
Nissan ab 125 €
MINI ab 148 €
Honda ab 156 €
-
Audi ab 165 €
Jeep ab 162 €
Alfa Romeo ab 161 €
-
Abarth ab 184 €
Mazda ab 196 €
BMW ab 209 €
-
Mercedes-Benz ab 221 €
DS ab 247 €
Lexus ab 262 €
-
Volvo ab 291 €
Land Rover ab 346 €
CUPRA ab 351 €
-
Jaguar ab 356 €
Porsche ab 521 €
Maserati ab 785 €
-
- autohaus24.de ist ADAC Testsieger
- Deutsche Neuwagen
- Volle Herstellergarantie
- Vario-Finanzierung oder Leasing
- Kaufoption im Anschluss der Vario-Finanzierung
