Renault Espace: Nachfolger in Sicht
![]() |
September 2013, © autohaus24
Sieht so der Nachfolger des Renault Espace aus? Noch gibt es hierauf keine offizielle Antwort, doch die Studie Initiale Paris erweist sich bereits als sehr aufschlussreich.
Erfolgsmodell Renault Espace
Mit kaum einem anderen Modell waren die Franzosen bislang so erfolgreich wie mit dem Renault Espace. Seit 1984 rollt die Großraumlimousine nun schon vom Band und ist auch nach knappen 30 Jahren nicht müde und eine gute Wahl für den Neuwagenkauf.
Im Vordergrund stand und steht dabei ein üppiges Platzangebot. In den meisten Modellgenerationen fanden sich sieben Sitze, womit sich das Modell als ideales Großfamilienauto erwies. Mittlerweile ist neben dem klassischen Espace auch der deutlich längere Renault Grand Espace im Angebot und bietet eine noch größere Vielfalt.
Neue Form für den Klassiker
![]() |
Der Renault Espace ist und bleibt ein Klassiker, könnte in der kommenden Modellgeneration aber in veränderter Form erscheinen. Mutmaßungen gehen davon aus, dass sechs verstellbare Einzelsitze das Innere prägen könnten. Dabei soll das Autofahren zu einem regelrechten Erlebnis werden, wofür individuell einstellbare Entertainmentsysteme und natürlich volle Internetkonnektivität stehen.
Auch könnte sich der neue Renault Espace in Richtung eines SUV oder zumindest eines Crossover-Modells bewegen. Renault würde damit dem derzeitigen Trend Rechnung tragen und sich gleichzeitig verjüngen. Denn viele Hersteller präsentierten auf der IAA neue SUV Modelle, wie beispielsweise eine Kia SUV Studie und die neue Generation des BMW SUV X5.
Die Studie Initiale Paris
Die einzelnen Ansätze kulminieren in einer Studie namens Initiale Paris, die im Rahmen der IAA 2013 gezeigt wurde. 4,85 Meter misst die Studie und ist damit ungefähr auf Augenhöhe mit dem aktuellen Grand Espace.
Zu sehen sind vor allem großzügige Fensterfronten und ein Aluminium-Plexiglasdach. Ebenfalls wurden die unvermeidbaren Rückfahrkameras anstellen von Spiegel eingebaut. Ob dieses Feature jedoch im Serienmodell Einzug hält, darf bezweifelt werden.
![]() |
Futuristisch ist die Gestaltung des Bodens, der einem Parkett gleicht. Renault hat hier tatsächlich Holz verwendet und mit Aluminium kombiniert. Anleihen an ein gemütliches Wohnzimmer sind unübersehbar. Unterstrichen wird dies dann auch durch die Bose-Boxen, die in sämtlichen Kopfstützen eingebaut wurden.
Unter der Motorhaube wurde bislang nichts Neues angekündigt. Die Studie erhielt einen Biturbo-Diesel und ein Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe.
Wohlgemerkt: es handelt sich um eine Studie, sodass noch jede Menge Veränderungen möglich sind. Festzustehen scheint indes, dass der Renault Espace in Zukunft in einer anderen Form erscheint.
Das könnte Sie auch interessieren:
Renault Espace: Test- und Erfahrungsberichte von autohaus24-Kunden
-
Mitsubishi ab 73 €
Toyota ab 79 €
Renault ab 79 €
-
Peugeot ab 77 €
Ford ab 86 €
Citroën ab 83 €
-
Fiat ab 91 €
Hyundai ab 96 €
Skoda ab 96 €
-
Dacia ab 98 €
Kia ab 99 €
SEAT ab 104 €
-
-
Volkswagen ab 113 €
Opel ab 110 €
Suzuki ab 111 €
-
Nissan ab 125 €
MINI ab 148 €
Honda ab 156 €
-
Audi ab 165 €
Jeep ab 162 €
Alfa Romeo ab 161 €
-
Abarth ab 184 €
Mazda ab 196 €
BMW ab 209 €
-
Mercedes-Benz ab 221 €
DS ab 247 €
Lexus ab 262 €
-
Volvo ab 291 €
Land Rover ab 346 €
CUPRA ab 351 €
-
Jaguar ab 356 €
Porsche ab 521 €
Maserati ab 785 €
-
- autohaus24.de ist ADAC Testsieger
- Deutsche Neuwagen
- Volle Herstellergarantie
- Vario-Finanzierung oder Leasing
- Kaufoption im Anschluss der Vario-Finanzierung
