SUV kompakt: Der Mercedes-Benz GLA ist da
![]() |
Oktober 2011, © autohaus24
Viel ist in der Vergangenheit über den neuen Mercedes-Benz GLA geschrieben worden. Vor allem die Nähe zur A-Klasse geriet hier und da in die Kritik. Mit dem jetzigen Verkaufsstart entscheiden die Käufer über den Erfolg des kompakten Mercedes SUV.
Die Mercedes-Benz GLA-Klasse
Intern ist der Mercedes-Benz GLA unter der Bezeichnung X156 bekannt. Im Rahmen der IAA 2013 debütierte das Modell und baut – ebenso wie eine Reihe anderer Modelle – auf der modularen Frontantriebsarchitektur des Herstellers auf. Alternativ sind jedoch stets auch Modelle mit dem Allradantrieb 4matic zu haben, der hier bereits in der neuen Generation angeboten wird. Konkret bedeutet das eine vollvariable Momentverteilung möglich ist.
Bei seiner Einführung ist der Mercedes-Benz GLA sowohl in zwei Diesel-Ausführungen als auch zwei Mal als Benziner erhältlich. Die Palette reicht vom GLA 200 über den GLA 250 bis hin zum GLA 200 CDI und dem GLA 220 CDI.
Verschiedene Fahrwerksabstimmungen wählbar
Eine Besonderheit des Mercedes-Benz GLA ist die unterschiedliche Abstimmung des Fahrwerks. Wählbar sind neben der Normalabstimmung auch eine Offroad- und eine Dynamik-Variante. Darüber hinaus soll auch ein GLA 45 AMG mit besonders starker Motorisierung auf den Markt kommen.
Die Vielseitigkeit des kompakten SUV wird seitens des Herstellers dann auch als eines der Verkaufsargumente angesehen. Hinzu kommen die hohe Alltagstauglichkeit und das überaus emotionale Design. Entsprechend nennt Mercedes seinen Neuzugang auch einen „Wanderer zwischen den automobilen Welten“, was sich zudem auf die Offroad-Tauglichkeit beziehen lässt. Ebenfalls erwähnenswert ist der cw-Wert von nur 0,29, mit dem sich der GLA sogleich an die aerodynamische Spitze seines Segments setzt.
Umfassende Ausstattung
Der Innenraum der GLA-Klasse ist geräumig und auch hinsichtlich des Kofferraumvolumens wird die A-Klasse mit 421 gegenüber 341 Litern übertroffen. Kennzeichnend ist das große Schiebedach, das fast schon an ein Cabrio erinnert.
Die Ausstattung ist – ganz Mercedes-like – überaus umfangreich und umfasst eine Fülle von Assistenzsystem. Exemplarisch seien hier Adaptive Brake mit Hold-Funktion, ABS, ESP, eine Antriebs-Schlupf-Regelung (ASR) oder auch der Collision Prevention Assist, ein Reifendruck-Warnesystem, Tempomat oder Klimaanlage genannt.
-
Skoda ab 72 €
Toyota ab 77 €
Mitsubishi ab 81 €
-
Citroën ab 82 €
Volkswagen ab 101 €
Ford ab 95 €
-
Dacia ab 96 €
Suzuki ab 95 €
Renault ab 98 €
-
SEAT ab 100 €
Peugeot ab 100 €
Mazda ab 105 €
-
-
Kia ab 100 €
Opel ab 108 €
Fiat ab 115 €
-
Nissan ab 117 €
MINI ab 135 €
smart ab 158 €
-
Honda ab 159 €
Hyundai ab 160 €
Audi ab 168 €
-
Jeep ab 165 €
Mercedes-Benz ab 181 €
Abarth ab 179 €
-
BMW ab 191 €
Alfa Romeo ab 188 €
Infiniti ab 202 €
-
DS ab 235 €
Lexus ab 262 €
Volvo ab 276 €
-
Land Rover ab 343 €
Jaguar ab 344 €
CUPRA ab 384 €
-
Porsche ab 540 €
Maserati ab 736 €
-