Volvo Cross Country – ein Kompromiss aus Komfort und Sportlichkeit
![]() |
August 2015, © autohaus24
Die Skandinavier setzen auf Crossover: Der neue Volvo Cross Country ist ein Statement, dass es auf der Automobilbühne so bisher nicht gab. Volvo kombiniert mit dem S60 Cross Country erstmalig das SUV-Feeling mit der klassischen Limousine. Schon bei seiner Premiere auf der Detroit Motor Show 2015 konnte der Volvo Cross Country mit seinem Design Aufsehen erregen: Die nüchtern-edle Linienführung einer Volvo-Limousine trifft auf die Abenteuerlust eines Geländewagens, unkonventionell ist die Mischung aus Fließheck und der Bodenfreiheit eines SUV. Seit Kurzem ist der S60 Cross Country auch in Deutschland unterwegs – querfeldein ebenso wie in der Stadt.
Volvo Cross Country: Limousine mit Ausblick
Sofort fällt die erhöhte Sitzposition auf, die der Volvo Cross Country vom Geländewagen-Standard übernimmt: Ganze 20,1 Zentimeter Bodenfreiheit sind nicht nur ein seltener Anblick bei europäischen Limousinen, sondern ermöglichen auch seltene Ausblicke: Der Überblick im Straßenverkehr verschafft ein gänzlich anderes Fahrgefühl. Basis des Volvo S60 Cross Country ist eine veränderte Plattform des beliebten Modells XC70. Im städtischen Verkehr lassen sich die 18 Zoll-Reifen (optional 19 Zoll) auch von erhöhten Bordsteinkanten nicht irritieren, und selbst ärgstes Kopfsteinpflaster stört das Fahrvergnügen nicht. Auch auf dem unwegsamen Feldweg macht der Volvo Cross Country – in der Variante mit Allrad-Antrieb – eine gute Figur.
Kräftiger Skandinavier für Stadt und Land
Die Allradvariante des Volvo Cross Country wird von einem Fünfzylinder-Diesel angetrieben, der Standard-Frontantrieb ist mit einem moderneren Vierzylinder mit 190 PS ausgestattet. Die Höhe des Fahrzeugs macht sich nicht nur in der besseren Übersicht bemerkbar, auch das Ein- und Aussteigen fällt entspannter aus. Innen wartet dann eine leicht überladen wirkende Mittelkonsole, die aber den guten Gesamteindruck des skandinavisch minimalistisch und klar gestalteten Cockpits nur geringfügig trübt. Den Volvo Cross Country gibt es nur ab der umfangreichen Ausstattungsvariante „Summum“, welche keine Wünsche offenlässt. Wer aber nach noch mehr Raum verlangen sollte, kann neben der Limousinen-Variante auch auf einen Kombi, den V60 Cross Country, zurückgreifen.
Der Crossover-Trend hat bei Volvo Tradition
Obwohl mit dem V70 Cross Country bereits vor bald 20 Jahren ein erstes Volvo-Modell die Mixtur aus Geländewagen und Limousine populär machte – die SUV-Fassung des V70, der XC70, ist Grundlage des S60 – steht fest, dass Volvo mit dem S60 seinem Crossover-Modell mehr als nur ein Lifting verpasst hat. Der S60 Cross Country kann als modernes und durchdachtes Gesamtpaket nicht nur für den Volvo-Fan gelten.
-
Skoda ab 72 €
Toyota ab 77 €
Mitsubishi ab 81 €
-
Citroën ab 82 €
Volkswagen ab 101 €
Ford ab 95 €
-
Dacia ab 96 €
Suzuki ab 95 €
Renault ab 98 €
-
SEAT ab 100 €
Peugeot ab 100 €
Mazda ab 105 €
-
-
Kia ab 100 €
Opel ab 108 €
Fiat ab 115 €
-
Nissan ab 117 €
MINI ab 135 €
smart ab 158 €
-
Honda ab 159 €
Hyundai ab 160 €
Audi ab 168 €
-
Jeep ab 165 €
Mercedes-Benz ab 181 €
Abarth ab 179 €
-
BMW ab 191 €
Alfa Romeo ab 188 €
Infiniti ab 202 €
-
DS ab 235 €
Lexus ab 262 €
Volvo ab 276 €
-
Land Rover ab 343 €
Jaguar ab 344 €
CUPRA ab 384 €
-
Porsche ab 540 €
Maserati ab 736 €
-