GTI in Diesel: Der neue VW Golf 7 GTD
Juni 2013, © autohaus24
Der Verweis auf den GTI ist zugegebenermaßen etwas despektierlich. Doch sind die Schatten des „Bruders“ einfach zu groß, um um eine Erwähnung herumzukommen. Dabei hat auch der VW Golf 7 GTD bereits 31 Jahre auf dem automobilen Buckel.
![]() |
Geschichte des VW Golf 7 GTD
Nach dem Erscheinen des GTI im Jahr 1976 dauerte es noch einmal sechs Jahre, bis der VW Golf 7 GTD erschien. Der Turbodiesel läutete eine neue Ära ein: erstmals überzeugte ein Diesel nicht mehr nur durch Sparsamkeit, sondern auch durch seine Fahrleistungen. Volkswagen brauchte jedoch einige Jahre, um auch die Käufer von seinem selbstzündenden Flitzer zu überzeugen. So verschwand der GTD sogar für eine Weile aus dem Programm bzw. wurde in der vierten und fünften „Generation Golf“ anders benannt. Erst mit dem Golf 6 folgte 2009 ein Revival des GTD, der aktuell auch in die siebte Generation mitgeführt wird.
Die neue GTD-Generation
In der heutigen Zeit haben die Diesel in den Verkaufszahlen oft schon die Nase vorn. Entsprechend xlässt sich auch beim aktuellen VW Golf 7 GTD nicht mehr von einem reinen GTI-Ableger, sondern von einem eigenständigen und attraktiven Modell sprechen. Eine besonders schnittige Variante des GTI ist übrigens der Golf 7 GTI Performance. Verglichen mit seinem Vorgänger, wurde die Leistung noch einmal auf nunmehr 184 PS gesteigert. Das maximale Drehmoment liegt bei spurtschnellen 380 Nm und die Werte für Beschleunigung und V-Max werden mit 7,5 Sekunden bzw. 230 km/h angegeben. Sportlich, sportlich kann man hier nur sagen, zumal Volkswagen auch die Sparsamkeit nicht aus den Augen verliert. Gerade einmal 4,2 Liter Diesel sollen verbraucht werden und auch, wer sich für das Doppelkupplungsgetriebe DSG entscheidet, liegt nur bei 4,5 Litern auf 100 Kilometer.
Umfassende Ausstattung
In punkto Design unterscheidet sich der VW Golf 7 GTD kaum vom GTI. Wabengitter, karierte Sportsitze, Golfball-Schaltknauf – selbst in den Details existieren Parallelen. Das Fahrwerk ist naturgemäß sportlich und dank
einer elektronisch geregelten Differenzialsperre XDS+ und der Progressivlenkung wird auch in den Kurven brav die Spur gehalten. Die verschiedenen Ausstattungsvarianten im Innenraum warten dann neben dem Sportlenkrad Annehmlichkeiten wie die Klimaautomatik, die Müdigkeitserkennung und das Radiosystem Composition Touch. Auch an eine serienmäßige Ambientebeleuchtung wurde gedacht. Rundherum attraktiv – wie die Angebote bei autohaus24. Hier finden Sie den VW Golf GTD bei den Neuwagen unter 20.000 Euro.
*Stand: 17. Juni 2013