VW IAA 2013: Show der Superlative
August 2013, © autohaus24
Eine der bedeutendsten Automobilmessen der Welt wirft ihre Schatten voraus. Unter der Überschrift „VW IAA 2013“ werden in diesem Jahr sage und schreibe 53 Fahrzeuge zu sehen sein.
Think Blue
![]() |
Eines der Mottos von VW IAA 2013 ist „Think Blue“. Wenn man so will, ließe sich das „Blue“ aus der Firmenphilosophie auch mit einem umweltfreundlichen „Grün“ übersetzen. Schließlich wird VW seinen E-Golf präsentieren und damit gleich seinen Bestseller als Elektroauto vorfahren lassen. Die Wolfsburger machen dabei keine halben Sachen und verzichten komplett auf einen Verbrennungsmotor. Offensichtlich glaubt der Konzern aber selbst nicht an einen bahnbrechenden Erfolg. So ließ VW-Chef Martin Winterkorn unlängst in einem Interview verlauten, dass E-Golf oder E-Up auf absehbare Zeit eher in Fuhrparks oder als Zweitwagen unterkommen und nicht den angestammten PKW ersetzen. Der E-Up soll noch in diesem Jahr im VW Autohaus stehen.
Ebenfalls im Rahmen von „Think Blue“ ließe sich der VW Caddy Blue Motion verstehen. Der kleine Lastenesel verbraucht noch einen halben Liter weniger als die Basisvariante und trägt damit maßgeblich zur Nachhaltigkeit der PKW-Flotte bei.
Der neue Golf R
![]() |
VW IAA 2013 bedeutet jedoch auch eine Präsentation der Stärke. In diesem Fall sind es gleich 300 Pferdestärken, die der neue Golf R auf den Asphalt bringt. Erstmals beschleunigt dabei ein VW Golf in weniger als fünf Sekunden auf Tempo 100 km/h. Hinzu kommen jede Menge Luxus und ein Verbrauch, der gegenüber dem Vorgänger noch einmal um 18 Prozent gesenkt wurde.
Nach Aussage des Unternehmens, wird VW auf der IAA 2013 auch noch einen dritten VW Golf vorstellen. Hierüber hüllen sich die Verantwortlichen jedoch in Schweigen, sodass man sich auf eine Überraschung freuen darf.
VW IAA 2013 mit spektakulärem Messestand
Der Messeauftritt von VW IAA 2013 wird nicht nur aufgrund der vielen Neuheiten, sondern auch wegen seiner Architektur im Gedächtnis bleiben. Pate stand das so genannte Cloud-Design, das sich schon mehrfach bewährt hat. Auf der Hauptbühne ist eine 61 Quadratmeter große LED-Wand zu sehen, zudem findet sich ein edler Loungebereich, in dem DJs auflegen.
Ein Highlight bietet die Designkünstlerin Anouk Wipprecht, die ihre interaktive „Fashion Tech“-Kollektion präsentiert.
In Zahlen ausgedrückt wird die VW IAA 2013 in 24 Tagen aufgebaut, wurde über elf Monate geplant und besteht aus 150 Tonnen Stahl, 2.300 Lampen und runden 90 Kabelkilometern. Eine Show der Superlative.
-
Mitsubishi ab 73 €
Toyota ab 79 €
Renault ab 79 €
-
Peugeot ab 77 €
Citroën ab 83 €
Fiat ab 91 €
-
Ford ab 94 €
Hyundai ab 96 €
Skoda ab 96 €
-
Dacia ab 98 €
Kia ab 99 €
SEAT ab 104 €
-
-
Volkswagen ab 113 €
Opel ab 110 €
Suzuki ab 111 €
-
Nissan ab 125 €
MINI ab 148 €
Honda ab 156 €
-
Audi ab 165 €
Jeep ab 162 €
Alfa Romeo ab 161 €
-
Abarth ab 184 €
Mazda ab 196 €
BMW ab 209 €
-
Mercedes-Benz ab 221 €
DS ab 247 €
Lexus ab 262 €
-
Volvo ab 291 €
Land Rover ab 346 €
CUPRA ab 351 €
-
Jaguar ab 356 €
Porsche ab 521 €
Maserati ab 785 €
-
- autohaus24.de ist ADAC Testsieger
- Deutsche Neuwagen
- Volle Herstellergarantie
- Vario-Finanzierung oder Leasing
- Kaufoption im Anschluss der Vario-Finanzierung
