VW Polo 5: Bis zu 15% Rabatt*
Juli 2013, © autohaus24
Der aktuelle Polo 5 macht als Kleinwagen von sich reden. Nicht nur, dass das Modell kontinuierlich die Zulassungsstatistiken anführt – auch als Gebrauchtwagen ist der kleine Flitzer gefragt.
Geschichte des VW Polo
Die Geschichte des Polo ist fast so lang wie die des Dauerbrenners VW Golf. Sie beginnt im Jahr 1975 und wurde seither nicht unterbrochen. Schon früh eroberten die Wolfsburger das Kleinwagen-Segment, wenngleich ein heutiger Polo 5 nur noch wenig mit der ersten Generation gemeinsam hat.
In den ersten Jahren war der Polo vor allem spartanisch und günstig. Volkswagen unterbot mit dem Modell sogar den VW Käfer und entdeckte erst in den kommenden Generationen die zunehmende Bedeutung von Komfort und Ausstattung im Kleinwagensegment. In der fünften Generation wurde dieser hohe Anspruch wie selten zuvor eingelöst und gilt als Basis für den Erfolg.
Polo 5: Erfolg in den Genen
Der Polo 5 debütierte im Rahmen des Genfer Automobilsalons 2009 und wurde im selben Jahr erstmals ausgeliefert. Die Plattform teilt sich das Modell mit dem Seat Ibiza und dem Audi A1 und ist in seinen Abmessungen mit dem Golf 3 vergleichbar. Kennzeichnend ist die hohe technische Ausstattung, die auch ein 7-Gang-Getriebe mit Doppelkupplung, ein umfangreiches Entertainment- und Navigationssystem mit Touchscreen sowie Bi-Xenon-Scheinwerfer, statisches Kurvenlicht und LED-Tagfahrlicht miteinschließen. Wer möchte, kann seinen Polo 5 seit 2010 sogar mit einem elektrisch öffnenden Panoramaschiebedach genießen.
Vielseitig und erfolgreich
Die Beliebtheit des Polo 5 ist enorm, was sich auch am stabilen Preis für den Gebrauchtwagen zeigt. Regelmäßig erreicht das Modell in den TÜV-Ranglisten Bestwertungen und bleibt entsprechend preislich stabil. So war auch wenig verwunderlich, dass der Polo 5 mit der „Goldenen TÜV Plakette 2013“ ausgezeichnet wurde und in der Klasse der zwei- bis dreijährigen Fahrzeuge die geringsten Mängel aufweist.
Die sechste Generation des VW Polo steht bereits in den Startlöchern und soll 2015 auf den Markt kommen. Zuvor wurde dem Polo 5 aber noch ein Facelift spendiert, das zugleich den kleinen Dreizylinder-Motor aus dem VW Up! beinhaltet. Darüber hinaus befinden sich die Tagfahrleuchten fortan in der Frontschürze und die Rückleuchten wurden neu gestaltet.
Im Innenraum wurde unlängst der Armaturenträger des Polo 5 aufgewertet. Neue Systeme und Assistenten folgen jedoch erst mit der neuen Generation.
*Stand 15. Juli 2013
Das könnte Sie auch interessieren:
VW Polo: Test- und Erfahrungsberichte von autohaus24-Kunden
-
Mitsubishi ab 73 €
Toyota ab 79 €
Renault ab 79 €
-
Peugeot ab 77 €
Ford ab 86 €
Citroën ab 83 €
-
Fiat ab 91 €
Hyundai ab 96 €
Skoda ab 96 €
-
Dacia ab 98 €
Kia ab 99 €
SEAT ab 104 €
-
-
Volkswagen ab 113 €
Opel ab 110 €
Suzuki ab 111 €
-
Nissan ab 125 €
MINI ab 148 €
Honda ab 156 €
-
Audi ab 165 €
Jeep ab 162 €
Alfa Romeo ab 161 €
-
Abarth ab 184 €
Mazda ab 196 €
BMW ab 209 €
-
Mercedes-Benz ab 221 €
DS ab 247 €
Lexus ab 262 €
-
Volvo ab 291 €
Land Rover ab 346 €
CUPRA ab 351 €
-
Jaguar ab 356 €
Porsche ab 521 €
Maserati ab 785 €
-
- autohaus24.de ist ADAC Testsieger
- Deutsche Neuwagen
- Volle Herstellergarantie
- Vario-Finanzierung oder Leasing
- Kaufoption im Anschluss der Vario-Finanzierung
