VW T6 – neuer Bulli noch in diesem Jahr
![]() |
Januar 2015, © autohaus24
Der VW Bus geht in seine sechste Generation. Der Transporter, dem längst eigene Fanclubs gewidmet sind und der in zahlreichen Kinofilmen vorfuhr, wird dabei nur behutsam aktualisiert.
Geschichte des VW Bulli
Der Satz „er läuft und läuft und läuft“, der ursprünglich für den VW Käfer und den VW Golf formuliert wurde, ließe sich mit noch größerer Berechtigung auf den VW Transporter anwenden. Schließlich existiert dieses Modell bereits seit 1950 und hat seither Kultstatus erreicht. Bereits mit dem T1, der bis 1967 vom Band lief, schrieben die Wolfsburger Geschichte und auch der – optisch ähnliche – T2 trat in die Fußstapfen seines Vorgängers.
Mit dem T3 wurde der „Bulli“ dann kantig und eckig und wuchs zudem deutlich an. Aktuell hört der Transporter von Volkswagen auf den Namen T5 und wird seit 2003 als Weiterentwicklung des seinerzeit komplett neu konstruierten T4 gebaut.
Der neue VW T6
Mit dem Volkswagen T6 betritt der Autohersteller nur bedingt Neuland. Wie bereits sein Vorgänger baut auch der neueste Transporter auf dem vorhandenen Konzept auf. Die Basis bildet dabei die Studie Tristar, wie sie im Rahmen des IAA für Nutzfahrzeuge präsentiert wurde.
Optisch wird die Front stärker betont und wölbt sich deutlich mehr nach vorn. Darüber hinaus sollen die Falze stärker unterstrichen und der Kühlergrill breiter werden. In diesem Zusammenhang ist auch ein vergrößterter Lufteinlasse zu erwarten und selbstverständlich werden dem T6 neue LED-Scheinwerfer und ein integriertes Tagfahrlicht „spendiert“.
Schwerpunkt auf dem Innenraum
Die äußeren Abmessungen bleiben mit einer Breite von 1,90 Meter und Radständen von drei bzw. 3,40 Metern weitgehend gleich und auch die Bauteile aus Golf und Passat werden sich in der neuen Transporter-Generation finden.
Die größte Neuerung dürfte die Verwendung eines durchgehenden Armaturenbretts anstelle eine Mittelkonsole sein. Die oftmalig Klobigkeit eines Transporters wird in Richtung PKW verschoben.
Erscheinungtermin für den neuen T6 ist Mai 2015. Die Planungen bei Volkswagen reichen jedoch schon bis ins Jahr 2020, wenn mit dem T7 ein gänzlich neu konstruiertes Modell auf den Markt kommen soll.
-
Skoda ab 72 €
Toyota ab 77 €
Mitsubishi ab 81 €
-
Citroën ab 82 €
Volkswagen ab 101 €
Ford ab 95 €
-
Dacia ab 96 €
Suzuki ab 95 €
Renault ab 98 €
-
SEAT ab 100 €
Peugeot ab 100 €
Mazda ab 105 €
-
-
Kia ab 100 €
Opel ab 108 €
Fiat ab 115 €
-
Nissan ab 117 €
MINI ab 135 €
smart ab 158 €
-
Honda ab 159 €
Hyundai ab 160 €
Audi ab 168 €
-
Jeep ab 165 €
Mercedes-Benz ab 181 €
Abarth ab 179 €
-
BMW ab 191 €
Alfa Romeo ab 188 €
Infiniti ab 202 €
-
DS ab 235 €
Lexus ab 262 €
Volvo ab 276 €
-
Land Rover ab 343 €
Jaguar ab 351 €
CUPRA ab 384 €
-
Porsche ab 540 €
Maserati ab 736 €
-