STICHTAG 30.11. – Spartipps für die Autoversicherung

Juni 2015, © autohaus24
Jeder Autobesitzer weiß, dass die Kosten für die Autoversicherung einen erheblichen Anteil an den Gesamtkosten für die gewünschte Mobilität ausmachen. Wie in vielen Bereichen des Lebens gilt auch bei der Autoversicherung: wer nicht vergleicht, zahlt drauf. Dabei ist der Markt für Kfz-Versicherungen teilweise recht unübersichtlich. Immerhin gibt es alleine in Deutschland mehr als 100 Versicherungsanbieter. Hinzu kommen die verschiedenen Versicherungsarten und -tarife. Die Beitragsunterschiede können dabei schnell 100 Euro und mehr pro Jahr ausmachen.
Angebote rechtzeitig vor dem 30.11. vergleichen
Und so können Sie bei der Autoversicherung sparen: Um eine günstige Autoversicherung zu erhalten, müssen Autobesitzer vergleichen und das am besten regelmäßig und rechtzeitig. Stichtag für den Wechsel der Autoversicherung ist der 30. November. Wer befürchtet, dass die Beiträge seiner Kfz-Versicherung zu hoch sind, sollte frühzeitig anfangen die Tarife der verschiedenen Versicherer zu vergleichen. Möglichst schnell geht das z. B. mit einem Tarifrechner für Autoversicherungen im Internet. So können Sie die verschiedenen Tarife miteinander vergleichen und sich überlegen, ob ein Wechsel der Kfz Versicherung für Sie lohnend ist.
Tipps für Führerschein-Neulinge
Oftmals ist der Versicherungsbeitrag immer dann enorm hoch, wenn noch nie eine Autoversicherung bestand. Führerschein-Neulinge werden beim Einstieg in die Kfz-Versicherung besonders hoch eingestuft. Oftmals müssen sie mit einem Prämiensatz von 230 Prozent rechnen. Um die Fixkosten beim ersten Auto zu senken ist es ein guter Tipp über eine Versicherung als Zweitwagen nachzudenken. Dabei wird der Pkw als Zweitwagen der Eltern bei der Autoversicherung gemeldet. Wenn man Glück hat, startet man dann bei einem Prämiensatz von nur 140 Prozent. Wer sich das Umschreiben der Versicherung zu einem späteren Zeitpunkt sparen möchte, der kann bei der Versicherung der Eltern auch direkt nach einem Bonus nachfragen. Oftmals bekommt man auch so einen günstigeren Versicherungstarif.
Teilkasko statt Vollkasko
Am meisten sparen kann man natürlich bei der Autoversicherung, wenn man von einer Vollkasko- auf eine Teilkaskoversicherung umsteigt. Hierbei können leicht bis zu 50 Prozent des jährlichen Beitrags eingespart werden. Dabei muss sich der Pkw-Halter allerdings bewusst sein, dass so auch der Versicherungsschutz sinkt. Für Schäden, die durch eigenes Verschulden entstanden sind oder Auto-Schäden durch Vandalismus wird eine Autoversicherung bei einer Teilkasko nicht mehr aufkommen. Ein Tipp für diejenigen, die nicht vollständig auf den Vollkaskoschutz verzichten möchten: Denken Sie über eine Erhöhung des Selbstbehaltes nach. Auch so kann man bei der Kfz-Versicherung etwas sparen.
-
Skoda ab 72 €
Toyota ab 77 €
Mitsubishi ab 81 €
-
Citroën ab 82 €
Volkswagen ab 101 €
Ford ab 95 €
-
Dacia ab 96 €
Suzuki ab 95 €
Renault ab 98 €
-
SEAT ab 100 €
Peugeot ab 100 €
Mazda ab 105 €
-
-
Kia ab 100 €
Opel ab 108 €
Fiat ab 115 €
-
Nissan ab 117 €
MINI ab 135 €
smart ab 158 €
-
Honda ab 159 €
Hyundai ab 160 €
Audi ab 168 €
-
Jeep ab 165 €
Mercedes-Benz ab 181 €
Abarth ab 179 €
-
BMW ab 191 €
Alfa Romeo ab 188 €
Infiniti ab 202 €
-
DS ab 235 €
Lexus ab 262 €
Volvo ab 276 €
-
Land Rover ab 343 €
Jaguar ab 344 €
CUPRA ab 384 €
-
Porsche ab 540 €
Maserati ab 736 €
-