Peugeot 508 SW: Test- und Erfahrungsberichte von Kunden
Durchschnittliche Kundenbewertungen
Rezension bezieht sich auf diese Motorisierung:
SW 2.0 HDi FAP 163 HYbrid4 EGS6 S/S
Das Design des 508 RXH hebt sich vom normalen 508 ab und hat dadurch schon ein extravagantes Auftreten. Am Fahrverhalten gibt es nicht viel auszusetzen. Das automatisierte Schaltgetriebe zögert manchmal etwas, so das ungeduldige Fahrer eingreifen und selbst mit den Lenkradwippen in den nächsten Gang schalten. Aber hier kommt es immer auf die Fahrweise an. Wenn man die ganze Zeit ruhig fährt und dann plötzlich beschleunigen muss (möchte) sollte man vorher in den Sport-Modus wechseln und eventuell auf manuelles Schalten umstellen. Die Straßenlage ist top, einzig die schlechten Straßen mindern den Abrollkomfort, glaube aber nicht, dass deutsche Fabrikate das vielbesser können. Geräuschloses Fahren durch E-Modus sowie der zuschaltbare Allrad-Antrieb sind in den jeweiligen Situationen sinnvoll. Wenn man in der Nacht nach Hause kommt werden die Nachbarn nicht wach, und bei Schnee und Glatteis oder auf sandigem Untergrund kommt man auch ohne fremde Hilfe weiter. Die Leistung des Fahrzeuges ist ausreichend, und wenn E-Motor und der Diesel zusammenarbeiten kommt man auch schnell vom Fleck. Die Zusammenarbeit beider Aggregate klappt hervorragend, beim cruisen durch die Stadt muss man schon aufs Display schauen oder das Radio ausschalten, um zu hören wann der Diesel aktiv ist, denn auch der ist sehr leise und den Wechsel zwischen beiden Motoren spürt man nicht. Der Verbrauch von 4 Litern auf 100 km ist natürlich utopisch, aber 5,2 Liter /100 km in der Stadt bei ca. 1900 kg Gewicht und 200 PS Leistung sind schon o.k.. Bei Autobahnbetrieb mit viel Vollgasanteil stehen auch nur um die 6,5 Liter an. Fährt man lange Strecken nur auf der Landstraße (z.B. durch Schweden), kann man auch die 1600 km mit einer Tankfüllung (70l) schaffen.
Rezension bezieht sich auf diese Motorisierung:
SW HDi FAP 160 Automatik
Alles, was man anfassen kann, macht einen sehr hochwertigen Eindruck bei meinem Peugeot 508 SW. Motor, Getriebe und Fahrwerk kann man kaum kritisieren. Die Sitze sind sehr bequem, insbesondere hinten deutlich bequemer, als z.B. beim 5er BMW. In den vergangenen eineinhalb Jahren musste ich nicht zur Werkstatt, um irgendetwas zu reklamieren. Nur bei einigen Softwarefunktionen fragt man sich, ob das nicht besser ginge. Die Scheibenwischautomatik schalte ich meistens ab, weil sie nicht optimal funktioniert. Und auch das Steuerprogramm der Klimaanlage ist verbesserungswürdig. Da arbeitet schon mal ein Lüfter laut gegen eine geschlossene Klappe an.
Mich nervt auch, dass einige Schalter und Anzeigen mehrfach vorhanden sind. Ich habe zum Beispiel in meiner Ausführungsstufe viele Funktionen am Lenkrad. Die Knöpfe der niedrigeren Ausstattungsstufe sind jedoch trotzdem vorhanden. Das erhöht die Übersichtlichkeit nicht.
Öffnet man die Heckklappe bei Regen, läuft einem eventuell Wasser auf den Kopf, weil die Drainage der Heckklappenverkleidung suboptimal gesetzt wurde. Naja - das ist Jammern auf hohem Niveau. Ich würde das Auto auf jeden Fall erneut kaufen.
Fahren macht wirklich Spaß mit dem Peugeot 508. Ich komme auf einen Verbrauch von 7,7 Litern Diesel bei meinem 165-PS-Automatikauto (überwiegend Stadtverkehr). Das entspricht meinen Erwartungen.
Rezension bezieht sich auf diese Motorisierung:
SW HDi FAP 200 Automatik
Dies ist unser erster Peugeot und nach anfänglicher Skepsis sind wir äußerst positiv überrascht. Eventuell liegt es an der Ausstattungsvariante "GT", die mit üppigen 204PS und einer sehr guten Serienausstattung kaum Wünsche übrig lässt,-das Fahrwerk ist sehr straff ausgelegt und verleitet schon mal zum sportlichen Fahren. Die Sitze sind total bequem und Dank der verlängerbaren Beinauflage absolut langstreckentauglich. Alle Instrumente sind gut ablesbar und die Bedienelemente sind gut erreichbar.Der Innenraum ist absolut hochwertig verarbeitet und wird auch nach längerer Zeit nicht langweilig. Sehr nützlich, da oft benötigt, ist die Fernentriegelung der Rücksitzlehnen und erhöht den Nutzwert des großen Kofferraumes. Ebenfalls sinnvoll ist das Head-Up-Display. Der Geräuschpegel im Innenraum ist selbst bei höheremTempo noch recht angenehm und die Rundumsicht ist ausreichend. Einziger Kritikpunkt ist der Wendekreis:Ebenso üppig,wie die Ausstattung! Aber das Auto ist ja nicht als Stadtflitzer, sondern als Langstreckenfahrzeug konzipiert und dem kann ich bei einer Jahresfahrleistung von knapp 50000km und einem Durchschnittsverbrauch von ca. 6,5l nur zustimmen.
Rezension bezieht sich auf diese Motorisierung:
SW 2.0 HDi FAP 163 HYbrid4 EGS6 S/S
Das Fahrzeug sieht gut und wirkt sehr elegant. Der Hybrid ist am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig da kaum hörbar. Das Auto bietet viel Fahrspaß bei sparsamem Verbrauch. Die Ausstattung ist sehr umfangreich. Der Innenraum ist angenehm gestaltet und bietet viel Komfort.
Rezension bezieht sich auf diese Motorisierung:
SW HDi FAP 160
alles prima: sparsam 6,6l nach 6000km, komfortabel, schön, ausreichend Platz
aber: zu wenig Ablageflächen, Seitenscheiben beschlagen schnell, Standheizung nur mit laufendem Motor einstellbar, Panoramadach ohne Schiebedach
Rezension bezieht sich auf diese Motorisierung:
SW HDi FAP 160
Ausstattung des Fahrzeuges ist sehr gut, viele Extras inclusieve. Mit 163 PS genug unter der Haube und ist recht flott unterwegs.
Mit einem Durchschnittsverbrauch von 6,1 l bin ich sehr zufrieden.
Rezension bezieht sich auf diese Motorisierung:
SW HDi FAP 160 Automatik
Der 407 sw war schon ein gutes Gebrauchsfahrzeug beim 508 sw ist den Entwicklern ein guter Wurf gelungen, den man nur weiter empfehlen kann, Formgebung, Laufruhe und Ausstattung sind sehr zu loben.
Rezension bezieht sich auf diese Motorisierung:
SW HDi FAP 160
Mit meinem Peugeot 508 SW bin ich vollkommen zufrieden. Ein sportlicher Kombi mit geringem Verbrauch.
Besonders toll ist natürlich das Preis-/Leistungsverhältnis.
Rezension bezieht sich auf diese Motorisierung: