Fahren ohne Dach macht Spaß und vermittelt ein Gefühl der grenzenlosen Freiheit. Wind, der durch die Haare weht, und Sonnenstrahlen, die während der Fahrt die Haut kitzeln, sind nur zwei der zahlreichen Punkte, die so viele Menschen zu begeisterten Cabrio oder Roadster-Fahrern machen. Ebenso wie bei anderen Fahrzeugen hat man auch im Bereich der offenen Autos die Wahl zwischen komfortablen Cruisern und kompromisslosen Kurvenräubern. Während klassische Cabrios Frischluft-Feeling in Verbindung mit Komfort und einem gewissen Maß an Funktionalität bieten, lassen Roadster das Herz sportlich ambitionierter Autofahrer höher schlagen. Ob man sich für Roadster oder Cabrio entscheidet, hängt letzten Endes von den persönlichen Vorlieben sowie den individuellen Anforderungen an ein Fahrzeug ab.
- autohaus24
- Gebrauchtwagen
- Roadster oder Cabrio
Cabrios als komfortable Begleiter durch den Alltag
Umgangssprachlich werden mit dem Begriff Cabrio alle offenen Autos bezeichnet. Genauer betrachtet findet man hier jedoch zahlreiche Unterscheidungen. Das klassische Cabrio ist ein von einer Limousine oder einem Coupé abgeleitetes Fahrzeug mit bis zu fünf Sitzen. Ein Cabrio kann durchaus für alltägliche Wege und Erledigungen genützt werden, da häufig sowohl ausreichend Fahrkomfort als auch Stauraum vorhanden sind. Von der Bauart her unterscheidet man zwischen Cabrios mit Stoffverdeck sowie Cabrios mit Hardtop oder Faltdach. Letztere werden auch als Coupé-Cabriolets bezeichnet und erfreuen sich seit ihrem erstmaligen Erscheinen in den 1990er-Jahren großer Beliebtheit. Aufgrund ihres versenkbaren Stahlverdeckes können sie problemlos das ganze Jahr über gefahren werden. Hier sollte jedoch auf eine regelmäßige Wartung des Verdecks geachtet werden, um teure Reparaturen zu vermeiden.
Mit einem Roadster erlebt man echtes Sportwagen-Feeling
Was ein Roadster ist: zweisitzige, offene Sportwagen. Ihr ganzes Konzept ist auf Sportlichkeit abgestimmt. Niedriges Gewicht, kompakte Abmessungen sowie lediglich zwei Sitze sind die Hauptcharakteristika eines Roadsters. Dieser ist zudem immer eine eigenständige Entwicklung und basiert im Gegensatz zu einem Cabrio nicht auf einem Coupé oder einer Limousine. Obwohl zeitgenössische Roadster wie Audi TT, Mazda MX-5 und Mercedes-Benz SLK weit mehr Komfort bieten als ihre Urahnen aus vergangenen Jahrzehnten, steht hier doch Fahrspaß und sportliches Handling eindeutig im Vordergrund. Ein Roadster ist eine kompromisslose Fahrmaschine, die vor allem eines bringen soll: Fahrspaß. Für Singles oder Paare, die mit wenig Gepäck unterwegs sind, ist ein Roadster ein durchaus attraktives Fahrzeug, zumal er nicht nur durch sportliche Fahreigenschaften, sondern auch durch ansprechendes Design überzeugen kann. Ist man bei Dingen wie Wochenendeinkäufen auf sein Auto angewiesen und in der Regel nicht bloß zu zweit unterwegs, bietet sich ein Roadster allemal als Zweitwagen an.
Roadster oder Cabrio – mehr als eine reine Vernunftentscheidung
Die Frage Roadster oder Cabrio ist nicht immer einfach zu beantworten. Lässt man die harten Fakten einmal beiseite, bleiben immer noch genügend Emotionen, die in die Entscheidungsfindung mit einfließen wollen. Sowohl Cabrios als auch Roadster sind keine Vernunft-Autos, sondern Fahrzeuge für Menschen mit speziellen Ansprüchen und genauen Vorstellungen. Beide Fahrzeugtypen haben ihren Charme und wissen durch ihre unverwechselbaren Eigenschaften zu überzeugen. Während Cabrios durch Komfort und hohe Alltagstauglichkeit punkten, locken Roadster mit hohem Fahrspaß und besonders schnittigem Design. So kann die Frage Roadster oder Cabrio letztlich nur individuell beantwortet werden.
Mehr Artikel entdecken
Kombi oder Van
Irgendwann steht jede Familie vor der Frage, was besser gekauft werden sollte: Kombi oder Van?
Mehr lesenMittelklassewagen
Mittelklassefahrzeuge sind zwischen Kompaktklasse und oberer Mittelklasse positioniert.
Mehr lesenAutos für Fahranfänger und Führerscheinneulinge
Als junger Mensch sehnt man sich mit der Volljährigkeit meist sehr danach endlich einen Führerschein zu machen und die Straßen zu erobern.
Mehr lesenFahrzeugtypen und Autoklassen
Mittelklassewagen, Cabrios, Diesel oder Benziner - Es gibt viele verschieden Fahrzeugtypen
Mehr lesenEuro-NCAP-Crashtest
Auch für das vergangene Jahr hat das europäische Crashtest-Konsortium, kurz Euro NCAP, wieder Automobile mit hohen Sicherheitsstandards ausgezeichnet.
Mehr lesenRoadster oder Cabrio
Fahren ohne Dach macht Spaß und vermittelt ein Gefühl der grenzenlosen Freiheit.
Mehr lesenSUV oder Kombi
SUV oder Kombi – das ist im Bereich moderner Familienfahrzeuge die Frage aller Fragen.
Mehr lesenSUV oder Van
Es ist soweit, ein neues Auto muss gekauft werden. Es soll ein Auto für die ganze Familie sein – Audi SUV, KIA-SUV oder doch ein Van?
Mehr lesenWelches Auto passt zu mir?
Die Anschaffung des Neuwagens will gut überlegt sein. Als Interessent stößt man heute auf ein umfangreiches und vielfältiges Neuwagenangebot.
Mehr lesenWertverlust von Autos
Während der emotionale Wert eines Autos meist über die Jahre zunimmt, sinkt zeitglich der tatsächliche Wert des Fahrzeugs.
Mehr lesenAutomatik oder Schaltgetriebe
Die Frage nach Vollautomatik oder Schaltgetriebe ließ sich lange Zeit problemlos beantworten: Nur mit Schaltung war es möglich, die volle Leistung bei geringstem Verbrauch zu erreichen.
Mehr lesenKombi oder Van
Irgendwann steht jede Familie vor der Frage, was besser gekauft werden sollte: Kombi oder Van?
Mehr lesenMittelklassewagen
Mittelklassefahrzeuge sind zwischen Kompaktklasse und oberer Mittelklasse positioniert.
Mehr lesenAutos für Fahranfänger und Führerscheinneulinge
Als junger Mensch sehnt man sich mit der Volljährigkeit meist sehr danach endlich einen Führerschein zu machen und die Straßen zu erobern.
Mehr lesenFahrzeugtypen und Autoklassen
Mittelklassewagen, Cabrios, Diesel oder Benziner - Es gibt viele verschieden Fahrzeugtypen
Mehr lesen