Alfa Romeo – Italienische Leidenschaft und Tradition
Von den italtienischen Autoherstellern vertritt Alfa Romeo das gehobene und vor allem sportliche Lifestyle-Segment. Eingeschworene Alfisti, die Fans der Marke, schwören auf das schöne Design der Fahrzeuge, das als Markenzeichen gelten kann. Seit 1986 gehört Alfa Romeo zum Fiat-Konzern und hat heute seinen Firmensitz in Turin. Gegründet wurde das Automobilhaus bereits am 24. Juni 1910 in Mailand. A.L.F.A steht für Società Anonima Lombarda Fabbrica Automobili. Im Jahr 1915, wurde Alfa vom Unternehmer Nicola Romeo aufgekauft. Romeo veränderte die Firmenpolitik in Hinblick auf den Krieg maßgeblich: Anstatt Autos zu produzieren, fertigte das Unternehmen nun Munition und verschiedene Ersatzteile für die Armee an der Front an. Produziert wurden außerdem Flugzeugmotoren und motorgetriebene Kompressoren. Zudem wurde Romeos Nachname in den Firmennamen und in das Emblem integriert.
Das Logo von Alfa Romeo trägt seither das Wappen der Stadt und es Herzogtums von Mailand. Die Teilnahme an Autorennen wurde ausgesetzt. Ab 1919 fanden viele legendäre Alfa Rennen statt, die einen Grundstein für die legendäre Renngeschichte bis 1938 von Alfa Romeo legten. Im Jahr 1939 wurde die Rennabteilung Alfa Corse geschlossen und Italien zog in den Zweiten Weltkrieg. Mit Italiens Kriegseintritt sah sich Alfa Romeo mit organisatorischen Problemen, Beschlagnahmungen und Bombardierungen konfrontiert. Aus diesem Grund wurden laut eigenen Angaben die Fahrzeuge in einem Bauernhof in Melzo versteckt. Die Lieferung der für die Produktion benötigten Teile verlief immer langsamer. Die Unternehmensanlagen waren zudem in den Jahren 1940, 1943 und 1944, das Ziel von feindlichen Luftangriffen, wodurch erst 1945 Uhr die Arbeit und Produktion wieder aufgenommen werden konnte. Neben der Produktion von Flugzeug- und Schiffsmotoren wurde auch mit dem Automobilbau begonnen. Aktuell werden noch die Modelle Giulietta, MiTo und der Sportwagen 4C gebaut und reihen sich so in eine legendäre und einzigartige Geschichte ein.