Skoda Yeti: Test- und Erfahrungsberichte von Kunden
Durchschnittliche Kundenbewertungen
Rezension bezieht sich auf diese Motorisierung:
Outdoor 1.8 TSI DSG
Ich hätte nie erwartet dass ich einmal übers Internet (Vermittler Autohaus24.de) einen SUV erwerbe und dann noch zu einem relativ günstigen Preis (ca. 21.000 Euro). Der Skoda Yeti Aktiva 1.8 TSI DSG 4x4 (also Allrad) hat alles was für uns persönlich wichtig ist. Zugegeben, bei der Ausstattung (Aktiva) habe ich viel eingespart. Nicht jedoch beim Antrieb, ein Allrad mit Automatik und 152 PS. Da ich wenig Kilometer fahre (unter 10.000 km im Jahr) kam ein Diesel nicht mehr in Frage (hätte aber auch rund 3000 bis 5000 Euro mehr gekostet).
Lediglich der mit 8,5 l angegebene Spritverbrauch erschien mir zu hoch. Zumal man überall lesen konnte, dass die Angaben der meisten Hersteller unter der Norm (Real-Life) wären. Diese Meinung kann ich in diesem Fall nicht teilen. Im Gegenteil! Nach etwa 3.000 km wechselte ich die Sommerräder (Ende Oktober 2014) in Ganzjahresreifen um. Zudem tankte ich ab diesem Zeitpunkt reines Superbenzin (95). Der Spritverbrauch hat sich seitdem, trotz vieler Kurzstrecken auf ca. 8,2 l pro 100 km eingependelt. Kürzlich hatte ich einen längeren Teil Autobahn dabei und der Verbrauch sank sogar auf unter 8.0 l. Gut man könnte meinen, dass wäre auch viel. Aber ich hatte davor einen Diesel, der mit 6,5 l angegeben war und tatsächlich im Durchschnitt bis zu 9 Liter verbrauchte. Also ich finde, bei einem so kompakten Wagen mit ca. 1600 kg sind 8,0 l kein schlechter Schnitt.
Der Wagen ist wunderbar zu händeln. Er hat einen kleineren Wendekreis wie mein letztes Fahrzeug (ein Kleinwagen, nämlich Citroen C3)! Lediglich das DSG-Getriebe machte mir anfangs noch etwas Sorgen. Beim durchtreten des Gaspedals geschah eine gefühlte Ewigkeit gar nix (lediglich der Motor dreht hoch). Inzwischen komme ich aber auch damit klar, gefühlvolles rechtzeitiges Gasgeben, die Gänge einzeln schalten oder die Sporteinstellung der Automatik einlegen, dann klappt das Beschleunigen meistens ganz gut. Aber hier hätte vermutlich die 160 PS Version des 1.8 TSI mit der Handschaltung die Nase vorne.
Würde ich heute (nach knapp 10.000 km) wieder den gleichen Wagen kaufen? Ja, allerdings würde ich bei der Ausstattung etwa 1.000 Euro mehr ausgeben (besserer Radio, automatische Klimaanlage usw.). Ebenfalls hatte ich vergessen, die besonderen Geländefunktionen für lediglich 80 Euro mit einzukaufen. Diese könnten u.U. auch nützlich sein. Nachträglich sind sie nicht oder viel zu teuer zum aufrüsten. Apropos Geländetauglichkeit. Ich bin schon ein paar mal durch Wiesen und wassergefüllte Gräben gefahren. Aber ein Allrad macht aus einem kompakten SUV noch kein geländetaugliches Fahrzeug. Für einfache Abstecher ins Grüne ist er aber durchaus geeignet. Gott sei Dank hatte ich daher den Unterbodenschutz fürs Gelände mitbestellt.
Ich kann diese wunderbare, kompakte Allround-Genie nur empfehlen. Auch die Innenausstattung (bewegliche und blitzschnell ausbaubare Rücksitze, für meine Zwecke noch das Hundegitter von Skoda) ist super, selbst in der preiswerten und billigen Aktiva-Klasse!
Hätte ich genug Kohle, dann würde ich mir vor der 2016 von Skoda geplanten Modelländerung noch eines dieser älteren Yetis zulegen!
Danke für die Vermittlung, danke Skoda für das wunderbare Fahrzeug!
Rezension bezieht sich auf diese Motorisierung:
2.0 TDI 125kW 4x4 Elegance Plus Ed.
Ich kaufte mir den Škoda Yeti im Oktober 2012 gekauft und habe ihn mittlerweile 37.000 km gefahren. Bei der ersten Inspektion gab es kein Probleme, diese war sogar günstiger als angenommen und auch günstiger als bei anderen Fabrikaten.
Mit gefällt an Yeti die hohe Sitzposition, die mehr Überblick ermöglicht. In anderen Autos fühle ich mich mittlerweil etwas "von oben" eingeengt oder zu nah am Asphalt. Das ist dann auch gleichzeitig ein Nachteil des Yeti: Es ist ein SUV und kein Sportwagen. Bodenfreiheit und super Kurvenlage sind zwei Dinge, die sich ausschließen. Damit muss man leben.
Bei eine Fahrt im Winter in den Bayerischen Wald und in die Tschechische Republik konnte der Yeti beweisen, dass Allrad nicht nur eine Spielerei ist. Zusammen mit guten Winterreifen kam ich auch auf Feldwegen mit 30 cm Schnee noch gut voraus.
Der Spritverbrauch liebt bei 6,irgendwas Litern, man kann den Yeti auch zwischen 5 und 6 Litern fahren, das schaffte ich aber nur, als ich meine Segeljolle auf einem 350 kg Hänger mit Tempo 80 auf der A7 nach Norden zog. Diese Angaben beziehen sich auf den Yeti mit 170 PS Dieselmotor.
Ganz besonders praktisch ist das variable Sitzkonzept hinten. Derzeit habe ich den linken und mittleren Sitz entfernt. Dort ist eine Hundebox sowie Reisekoffer, da es bald in den Urlaub geht. Die Sitze lassen sich einzeln und ohne Probleme ausbauen, sind aber etwas schwer.
Fazit: Ich habe den Yeti schon mehrfach empfohlen. Ein wesentliches Pro-Argument ist auch der günstige Preis und die sehr gute VW-Konzern übliche Verarbeitungsqualität.
Rezension bezieht sich auf diese Motorisierung:
2.0 TDI 81kW
Ich habe mir im Mai 2013 einen Neuwagen über Autohaus24.de gekauft. Nach vielem belesen im Internet und in Broschüren habe ich mich entschlossen das es ein Skoda Yeti wird. Zuerst wollte ich mir den 1,2 L Benziner mit 105 PS zulegen dann ist es aber doch der 2,0 Diesel 110 PS geworden. Leistung völlig ausreichend auch wenn er mal einen Hänger ziehen muss kein Problem für ihn. Der Verbrauch liegt bei ca 5,5 bis 6 Liter außerorts in der Stadt bin ich selten unterwegs sodas ich dazu keine Aussage machen kann für mich ist der Verbrauch völlig ok man muss ja bedenken das das Auto knapp 1,5 Tonnen wiegt. Neben einer AHK habe ich mir auch noch eine Standheizung zugelegt wunderbare Sache gerade jetzt im Winter wo die Scheiben doch schon mal morgens zugefroren sind sie funktioniert tadellos auch mit Fernbedienung aktivierbar. Den Beifahrersitz kann ich umklappen sodas ich auch lange sperrige Sachen einladen kann ohne Probleme. Nebelscheinwerfer, Tagfahrlicht, Xenon, Anhängerkupplung, Standheizung umklappbarer Beifahrersitz alles wunderbar. Die Autosteuer schlägt mit 250 Euro im Jahr zu Buche bei der Versicherung liege ich jetzt bei 400 € Vollkasko pro Jahr. Alles in allem ein sehr gutes Auto was ich jedem weiter emphelen kann ob man nun einen Diesel oder Benziner kauft muss jeder für sich entscheiden aber der Diesel ist auf jeden Fall durchzugsstärker gerade im unterern Drehzahlbereich.
Rezension bezieht sich auf diese Motorisierung:
1.4 TSI
Meine Frau und ich sind bis jetzt - bis heute ca. 8000 km gefahren - mehr als zufrieden und können wie viele YETI-Fahrer derzeit nichts Nachteiliges über unser neues Auto sagen. Wir gehen davon aus, dass das auch in Zukunft so bleibt! Die Gepäcknetztrennwand, die abnehmbare Anhängerkupplung - nur zum Transport unserer - Räder und in den letzten Tagen die Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer tragen immer mehr dazu bei, dass wir unseren Yeti nicht mehr missen möchten. Zu alledem trägt auch die hohe Sitzposition und die damit verbundene verbesserte Übersichtlichkeit, sowie die rentnerfreundliche Ein- und Ausstiegsmöglichkeit zu dieser Yeti-Liebe bei. Während je nach Tageszeit und Verkehrsaufkommen der Benzinverbrauch im Stadtverkehr zwischen 7 und max. 9 l liegt, verbraucht unser Yeti bei Langstrecken- und Autobahnfahrten bei voller Beladung zwischen 6,2 und 7,3 l, das alles bei recht defensiver Fahrweise und ohne großen "sportlichen" Geschwindigkeitsambitionen.
Wenn wir neugierig gefragt werden, ob wir unsere Kaufentscheidung noch einmal treffen müssten, dann antworten wir in zunehmendem Maße "jederzeit wieder ein YETI!"
Rezension bezieht sich auf diese Motorisierung:
1.6 TDI
Skoda Yeti Greenline 1,6 TDI; in der Serienausstattung voll Alltagstauglich. Schade ist es vom Werk im Model keine Rückfahrwarner dabei zu haben und keine Zugvorrichtung zu intergrieren. Im externen Zubehör lässt sich je nach Gefallen immer noch etwas ergänzen. Da die Motoren heutiger Bauart meist zu langsam Betriebswarm werden ist man gut beraten im Winter eine Stand/Zuheizung zu haben. Die vom Werk angegebenen Verbrauchsangaben wird wohl im normalen Einsatz niemand erreichen, doch im Landstraßenbetrieb ist alles iO. Belastung auf der Autobahn wird mit hohem Verbrauch angezeigt.
Die Verarbeitungsqualität isr völlig oK bisher gibt es keine Fehler bei 30000km Jahreslaufleistung die behoben werden mußten.
Ein Kauf per Internet erwies sich als sichere Angelegenheit, da die Firma SIXT Niederlassung HRO sehr guten Service bereit stellte. Jedoch war der Verkäufer der Schwabengarage eine Zumutung die sich nicht jeder antun sollte.
Gern würde ich wieder ein KFZ dieser Baureihe erwerben kann mich aber nicht dafür begeistern bei einem neuen Model wieder größere Abmessungen vorgegeben zu bekommen.
Rezension bezieht sich auf diese Motorisierung:
1.2 TSI
Der Yeti ist der richtige Mini-SUV für alle, die VW-Technik mögen und rechnen können (müssen). Wer will, kann ihn mit allerlei Zutaten aus dem berühmten "Konzernregal" bis unter die Mütze aufrüsten; ich stehe nicht so auf den ganzen neumodischen Klimbim. Für mich sind neben den Kosten das Raumkonzept, halbwegs sparsame Motoren, die Material- und die Verarbeitungsqualität ausschlaggebend. Und in dieser Hinsicht bin ich vollauf zufrieden. Optisch finde ich das "geliftete" Modell ansprechender, obwohl der "Alte" mit seinen Kugelaugen nicht schlecht war. Was mich positiv überrascht hat: bei meinem 1,2 TSI mit 105 PS schaffe ich im Flachland bei moderater Fahrweise tatsächlich die angegebenen 6,1 l/100 km Durchschnittsverbrauch. In Sachen Wartungs- und Reparaturbedarf kann ich nach neun Monaten und 13.000 gefahrenen Kilometern noch keine Aussage treffen. Fazit: auch dieser ist ein echter SKODA , mein Urteil "uneingeschränkt empfehlenswert". Ich würde den sofort wieder kaufen.
Rezension bezieht sich auf diese Motorisierung:
1.2 TSI
Wir haben das Fahrzeug seit 08/2012 und sind seid 15TKM auch vollkommen zufrieden.
Der Motor ist sparsam und leistungsstark, wie man es nicht für möglich halten könnte. Erst bei über 140 km/h geht ihm langsam die Puste aus und der Verbrauch steigt stark an.
Im Normalen Überland- und Stadtverkehr genehmigt er sich ca. 6,5 - 7L. Die Verbrauchsanzeige zeigt ca. 0,5 weniger an.
Das Fahrverhalten ist einwandfrei und die Verarbeitung sauber. Technische Defekte waren bisher nicht zu beanstanden.
Folgenden Dinge wurden im Rahmen der Garantie erledigt:
*Scheibendichtung rechts hinten etwas abstehend --> erneuert.
*Motorupdate wegen leichtem Ruckeln bei unter 2000 U/min im 5.+6. Gang
Wir würden den Wagen deshalb sofort wieder nehmen:
*Super Ausstattung, z.B. Sportsitze, Panoramadach (absolut empfehlenswert), Ladeboden, AHK, kleines Lederpaket, Bolero-Radio, 10 Lautsprecher, Parkassist...
*solide Technik zum kleinen Preis (20.200.- EUR)
*tolles Fahrzeugkonzept
Rezension bezieht sich auf diese Motorisierung:
1.4 TSI DSG
Als ich mich in den Skoda Yeti verliebte war nicht zuletzt das individuelle Design ausschlaggebend, auch wenn in Asien die Geschmäcker anders sind und sich das Modell 2016 leider den allgemeinen SUV Konturen anpasst.
Spitze ist ausserdem die hohe Variabilität, ob zum Transport oder zum Transport von 2,4 oder 5 Personen.
Ich habe jetzt 12000 km. zurückgelegt und habe meinen Yeti im Hochgebirgsurlaub getestet. Serpentinen, Abfahrten und extreme Anstiege meisterte er problemlos. Wenn man nicht unbedingt die linke Autobahnspur bevorzugt, kommt man mit einem Durchschnittsverbrauch von 6,8 - 7,2l/100km zurecht. Die Lichtanlage (Bi-Xenon) ist eine Augenweide und macht das Fahren bei Dunkelheit zum Genuss. Die Masse von 1500kg bedarf natürlich ein bisschen mehr Bremsdruck, woran man sich
erst einmal gewöhnen muss. Positiv hervorzuheben ist auch die sehr gute Rundumsicht ohne störende C-Säule.
Fazit: Ein Fahrzeug für Generation 60+ - zuverlässig, praktisch und bequem.
Rezension bezieht sich auf diese Motorisierung:
1.4 TSI
Über das Desain mag man durchaus geteilter Meinung sein, aber Aussehen ist eben nicht alles. Sobald man sich rein setzt kommt Freunde auf. Alles ist an dem Platz wo man es vermutet, alles funktioniert so wie man es sich erhofft hat. Die Pedalkräfte, die Schaltung, die Lenkung, jeder Schalter, alles flutscht genau richtig. Man braucht keine Gewöhnungsphase. Obendrein ist das Auto durch seine steilen Fenster und eckige Form sehr übersichtlich. Die Platzverhältnisse ausgezeichnet, auch in der zweiten Reihe. Lediglich die Auflagefläche der Sitzte könnte etwas länger sein. Ich kann das Auto jedefalls ruhigen Gewissens weiter empfehlen, was ich auch schon kräftig getan habe, zumal auch das Preis/Leistungsverhältnis stimmt. Einziger Kritikpunkt. Wie bei allen neuen Autos ist der angegebene Spritverbrauch wohl eher ein Wunsch als Realität. Mein 1,4TSI liegt im Schnitt bei 8 Liter, auf der Autobahn können es auch leicht über zehn werden. Ansonsten 1A.
Rezension bezieht sich auf diese Motorisierung:
2.0 TDI 81kW
Über Skodas Yeti wurde schon in zahlreichen Testberichten nur Gutes geschrieben. Ich kann mich da nur anschließen. Mein 2,0 Diesel Yeti mit 110 PS verbraucht im Schnitt rund 5,5 Liter, liegt sauber auf der Straße und vermittelt ein absolut sicheres Fahrgefühl. Die variablen Sitze ermöglichen sehr gute Zuladungseigenschaften. Das Material und Design wirken in keinster Weise billig. Einsteigen, Wohlfühlen, Spaßhaben und Sparen. Nach 12 Monaten und rund 20.000 gefahrenen Kilometern hat das Auto noch keine Werkstatt von innen gesehen. Ich weiß, dass manchen Fahrern die etwas eckige Außenform nicht so gut gefällt. Ich finde gerade dieses Detail hervorragend, weil dieser SUV sich durch sein Äußeres von der Masse abhebt. Bei vielen anderen Fahrzeugen muss man doch zunächst auf das Herstellerlogo schauen, damit man weiß um welche Marke es sich handelt. Der Yeti ist einzigartig. Es macht auch nach 12 Monaten riesigen Spaß mit dem SUV zu fahren.
Rezension bezieht sich auf diese Motorisierung:
2.0 TDI
Insgesamt bin ich mit dem Fahrzeug recht zufrieden. Es ist trotz Dieselfahrzeug sehr leise, spritzig und recht wendig. Die elektrischen Fensterheber gefallen mir allerdings nicht so. Es ist recht schwierig, sie nur um wenige Zentimeter zu öffnen. Man muss mehrmals hin- und herfahren, bis das gelingt. Ich finde es auch ungünstig, dass die Armaturenbeleuchtung sich nicht verändert, wenn Fahrlicht eingeschaltet wird. Es ist am Tag schwer zu erkennen, ob Fahrlicht aingeschaltet ist. Bei der Fahrzeugübernahme habe ich nicht bemerkt, dass die Zweitschlüssel nicht auf Funkbefehle reagierten. Dies musste ich erst in einer Werkstatt korrigieren lassen, wobei mich die 1. Vertragswerkstatt abgewiesen hat, weil ich das Fahrzeug dort nicht gekauft habe. Ferner passiert es oft, dass beim Einschalten der höchsten Gebläsestufe auch die Klimaanlage angeht. Dies muss ich noch von einer Werkstatt überprüfen lassen.
Rezension bezieht sich auf diese Motorisierung:
2.0 TDI 125kW 4x4
Habe im Sommer letzten Jahres einen Skoda Yeti TDI 4x4 mit 170 strammen Diesel-PS über autohaus 24 gekauft. Die Abwicklung war schnell uns absolut problemlos. Das Fahrzeug selber begeistert mich bis heute, kein großer Firlefanz dran, mit der großen Maschine schnell und mit einem hervorragenden Fahrewerk. Raumangebot geradezu üppig und da wir das Fahrzeug meist nur zu zweit nutzen ist auch der Stauraum mehr als ausreichend. Der Verbrauch ist für mit 7 Litern Diesel und Allradantrieb bei meiner eher zügigen Fahrweise durchaus akzeptabel. Bisher keinerlei Schäden, das einzige was zu bemängeln ist: Die hinteren Bremsscheiben verrosten und tragen nicht gleichmäßig. Sie werden vor der ersten HU ausgetauscht werden müssen. Dachte immer dies sei ein Mercedes Problem, aber scheinbar kriegt VW/Skoda das auch nicht hin. Ansonsten 5 Sterne für das Auto, kann man guten Gewissens empfehlen.
Rezension bezieht sich auf diese Motorisierung:
2.0 TDI Green tech
Seit gut einem halben Jahr fahre ich nun den Škoda Yeti - 140 PS-Diesel mit Abschaltautomatik.
Die Form gefällt mir heute noch wie beim Kauf, das Blau-Metallic setzt sich klasse vom silbernen Dach ab und mein Panorama-Dach will ich nicht missen. Die 140 PS bedeuten Fahrspaß, wenn man es darauf anlegt, dann liegt der Verbrauch jenseits der 7 Liter. Hat man die Verbrauchsanzeige mehr im Blick, kann man das Auto mit 4½ bis 6 Liter bewegen. Darunter lag ich bisher nie.
Leicht bedenklich finde ich zwei Schrauben in der Heckklappe, die sehr früh Rost angesetzt haben. Des Weiteren steht nach längeren Regenfahrten das Wasser im Motorraum; dies bin ich vom Vorgänger-Auto [einem halb so teuren Renault Kangoo] nicht gewöhnt. Škoda sollte die Qualität der eingesetzten Materialien überprüfen.
Rezension bezieht sich auf diese Motorisierung:
2.0 TDI 4x4
Der Yeti hat mich mit seinem Design überzeugt.Mit ihm laß ich mich gern sehen.Das Interieur wirkt schlicht und hochwertig
für einen SUV.Obwohl er nicht größer als der Golf ist,ist er ein Raumwunder und flexibel.Damit können wir auch transportieren.
Auf der Straße liegt er recht sportlich und tritt auch niederen Drehzahlen recht gut an und läßt manchen Dicken stehen.
Selbst längere Fahrten sind nicht ermüdend noch dröhnt der Motor.
Das macht Spaß und überdeckt den etwas hohen Verbrauch für die heutige Zeit.Mit dem Xenonlicht behält man bei
schlechtem Wetter den Überblick.Im Gelände wühlt er sich durch Schlammlöcher und nimmt Steigungen im Wald.Der Freigang könnte für die Feldwege etwas höher sein.Da gratzt es zu weilen.
Rezension bezieht sich auf diese Motorisierung:
2.0 TDI
Seit September diesen Jahres habe ich über 3 000 km bereits gefahren auf allen Strassen heißt schlechte Landstrasse, Autobahn,mit 5 Personen oder voll beladen oder leer und alleine. Ich bin sehr zufrieden mit der Wendigkeit, dem guten Anzug bei der Anfahrt so wie mit dem Verbrauch. Auch lange Strecken über 5 Stunden lassen sich bequem fahren. 5 erwachsene Personen haben ausreichend Platz.Ich finde es ist ein sehr schönes Design und hat eine sehr gute Strassenlage . Ich fahre den Yeti sehr gene, bringt auch Spaß.Die Musikboxen haben auch einen gute Sound.Heißt ich bin rundum zufrieden.
Das einzige was ich zu bemengeln habe, ist das der Fußraum nicht gut beheizbar ist oder ich habe die richtige Einstellung nicht gefunden.
Rezension bezieht sich auf diese Motorisierung:
2.0 TDI Green tech
Skoda Yeti 2,0 TDI Green Tec Elegance
Das Preis - Leistungsverhältnis bei der Vollausstattung passt. Besonders skeptisch war ich bei der Einparklenkhilfe. Ich hab erst gedacht, dass ist etwas für Mädchen. Die Steuerung ist so genial, Mann kommt in die kleinste Parklücke und das so komfortabel, ich möchte es nicht mehr missen. Panoramaschiebedach Klimaautomatik .... einfach genial. Was ich nicht mehr bestellen würde ist das Navi und die Anlage, die würde ich lieber von einem Drittanbieter z.B. Becker oder Kenwood einbauen lassen. Die haben dann auch POI's. Jedes billig NAVI hat diese und Skoda lässt ein nachträgliches Aufspielen der POI nicht zu.
Realer Verbrauch liegt bei 6,0 - 6,7 Liter Diesel auf 100 km.
Rezension bezieht sich auf diese Motorisierung:
1.2 TSI DSG
Unser Yeti mit dem nur 1,2 l großen Benzinmotor und dem DSG ist ein sparsames und trotzdem agiles sehr praktisches Auto. Durch die "mitdenkende und lernende Automatik" hat man nie das Gefühl untermotorisiert zu sein. Bei höheren Geschwindigkeiten über 130 wird das wahrscheinlich anders aber da fahren wir ihn kaum. Unser durchschnittlicher Verbrauch über die ersten 5000km liegt bei sage und schreibe 5,8l Benzin und das bei vorwiegend kürzeren Fahrstrecken.
Das Laufgeräusch des Motors ist wegen der niedrigen Drehzahlen sehr zurückhaltend. Der Federungskomfort ist eher etwas zu straff und verschweigt kein Schlagloch.
Der Yeti hebt sich mit seinem garnicht aggressiven Design von anderen Klein-SUV's ab.
Rezension bezieht sich auf diese Motorisierung:
2.0 TDI Green tec DSG 4x4
Der erste Eindruck des Yeti war sehr positiv. Es war genau das Fahrzeug, welches ich mir vorgestellt habe. Auch das Fahren
gestaltet sich sehr angenehm. Nach einem guten halben Jahr Einfahrzeit besteht immer noch ein überwiegend positiver Gesamteindruck. Der aktuelle Kilometerstand beträgt 11.000 Km. Allerdings sollte nicht unerwähnt bleiben, dass bereits nach
ca. 2 Monaten das Display des Radios defekt ausgetauscht wurde. Hierzu musste ich 3x die Werkstatt aufsuchen. Aktuell knarrt der Beifahrersitz bei Belastung, d.h., wenn ein Mitfahrer/in mitfährt (ohne Übergewicht!). Außerem ist der Verbrauch höher als
vom Werk angegeben. Ich habe allerdings in dieser Hinsicht nichts anderes erwartet.
Rezension bezieht sich auf diese Motorisierung:
1.2 TSI
Das erste Mal via Internet einen Wagen bestellt und?....es hat alles geklappt, klasse!
Beim nächsten Mal würde ich es vielleicht vorziehen den Wagen selbst abzuholen, nur weil es dann noch schneller geht.
Der Skoda Yeti ist verdammt günstig in der Anschaffung für das, was er bietet. Er sieht frech aus, ist wahrlich einfach im Fahrhandling (Frauen mögen ihn) und sparsam im Verbrauch. Hinzu kommt ein durchdachtes, variables Innenraumkonzept. Mit einfachen Handgriffen ist der Kofferraum in diversen Varianten vergrößert.
Mein erster Skoda nach VW Käfer, VW Golf I, Toyota Corolla, VW Polo, VW Golf II, VW Golf III, VW Golf III Variant, VW Polo, Mercedes Vaneo, VW Fox, Mercedes C-Klasse T-Mobil.
Rezension bezieht sich auf diese Motorisierung:
1.2 TSI
Besonders positiv überrascht war ich über das großzügige Platzangebot im Fond - trotz meiner 1,83 cm muss ich den Fahrersitz etwas nach vorne Rücken, um noch gut an die Pedale zu kommen - und über die Spritzigkeit des 1.2 Liter Turbo-Benziners. 105 PS sind vollkommend ausreichend für schnelles Beschleunigen und flottes fahren auf der Autobahn. Sparsames fahren unter 7 Litern ist ohne weiteres möglich, vorallem im Bereich 100-120 km/h. Und das beste - trotz üppiger Ausstattung - Radio/CD, Bordcomputer, Klima, Sitzheitzung, Anhängerkupplung, Parksensoren ein unschlagbarer Neupreis - auch dank schönem Rabatt über autohaus24! Ein echtes Vernunftauto das auch noch Spass macht!
Rezension bezieht sich auf diese Motorisierung:
2.0 TDI
War anfangs sehr unsicher und skeptisch einen PKW über Internet zu bestellen.
Diese Zweifel haben sich dann aber als total unbegründet heraus gestellt.
Von der Konfiguration über die ersten Kontakte bis hin zur endgültigen Bstellung kann ich nur die Note 1 vergeben.
Fr. Sonntag von Autohaus 24 hat sich rührend und kompetent gekümmert, wir hatten mehrfach tel. Und per E Mail Kontakt.
Sie hat uns fachkundig beraten, jeden Schritt detailliert erläutert, eine Überführung in eine heimatnahe Auslieferungswerkstatt ermöglicht und die Auslieferung klappt vorfristig, zu unserer Freude und ebenfalls fachkundig.
Keinerlei Beanstandungen, toller Service, guter Preis. Danke
Rezension bezieht sich auf diese Motorisierung:
1.2 TSI
Toller Komfort + Fahrspaß pur. 1,2 L - Maschine ist für sein Gewicht absolut ausreichend, zieht gut durch, wenn erforderlich. Wenn Hängerlast, dann sollte eine größere Leistung gewählt werden. Verbrauch bei ca. 7 - 7,3 l durchschnittlich. Parksensoren v/h sehr effektiv.
Super Sound bei normalem Paket, sellten solch guten Klang erlebt. Supergute Rundumsicht, wegen der guten Sitzhöhe mit optimalen Verstellmöglichkeiten. Gute Armatur-Übersicht und Handhabung der Steuerelemente, wie Lenkrad-Bedienung - Klima-Licht ect.. Geniale Sitz-Ausbau-Funktion ist Kinderleicht zu bedienen. Stauraum ist reichlich vorhanden auch in der Höhe.
Jederzeit, dieses Auto wieder.
Rezension bezieht sich auf diese Motorisierung:
2.0 TDI Green tech
Übersichtliches, sehr gut ausgestattetes und zuverlässiges Fahrzeug, Fahrleistung ist spritzig, Verbrauch unter 100 km/h sehr günstig (TDI 140 PS) darüber merkt man den, dass es sich um ein SUV handelt (cw-Wert). Platz im Innenraum für 4 Personen voll ausreichend, Kofferraum (hier mit Ersatzrad) gerade ausreichend bei einer Fahrzeuglänge von nur 4,23 m. Einziger Schwachpunkt: Obwohl BiXenon Scheinwerfer ist das Fahrlicht etwas schwach. Der Skoda Yeti bietet mit moderner VW-Technik ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis. Insgesamt bin ich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden und würde es sofort wieder kaufen.
Rezension bezieht sich auf diese Motorisierung:
Outdoor 2.0 TDI 4x4
Design: kein cw-Wunder aber dafür übersichtlich, sehr wendig, sehr bequeme Sitze besonders bei Langstrecken, sehr sichere Strassenlage, kurz und gut macht einfach nur Spass. Leider will Skoda beim nächsten Modell das Design in Richtung Mainstream (Opel Mokka oder Kia Sportage oder Ford Kuga o.a.) ändern, was vielleicht den Spritverbrauch etwas senken wird, welcher ab 130 140 km/h durch aus hoch ausfallen kann. Allerdings möchte ich auch ein Auto fahren und nicht schieben. Leistung will eben belohnt werden. Würde ich mir dieses Modell wieder kaufen: Definitiv ja. Solide Technik gepaart mit günstigen Preis.
Rezension bezieht sich auf diese Motorisierung:
1.4 TSI
Mich überzeugt vor allem die Praktikabilität dieses Autos. Sei es die Ausstattung wie Sitzheizung, variable Sitze in der hinteren Reihe, der große hohe Kofferraum und das große Sichtfeld nach hinten. Der Durchschnittsverbrauch (rd. 6,8 L. bei 122 PS) geht ebenso in Ordnung wie das unkomplizierte Fahrverhalten und das Sicherheitsempfinden. Wenn auch Details verbessert werden könnten (z. B. die etwas störende breite Mittelsäule im Bereich der vorderen Seitenfenster oder die etwas straffe Federung), so bin ich doch sehr zufrieden mit dem Wagen und hoffe, dass die gute Verarbeitung mir lange Freude bereitet.
Rezension bezieht sich auf diese Motorisierung:
1.2 TSI
Feines Auto, dass aufgrund der Form aus dem allgemeinen Fahrzeuggemisch heraussticht, aufgrund der Variabilität im Innenraum sehr praktisch ist und mit dem 1,2 l Benzinmotor völlig ausreichend motorisiert ist. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei 7,1 l pro 100 km. Der Yeti kann auch sehr schnell gefahren werden. Dadurch erhöht sich selbstverständlich der Verbrauch. Aber auch dieser ist dann nicht außergewöhnlich hoch.
Auch meine Frau fährt dieses Fahrzeug sehr gerne, da aufgrund der geringen Länge eine sehr hohe Wendigkeit besteht.
Alles in Allem würden wir den Yeti jederzeit wieder kaufen.
Rezension bezieht sich auf diese Motorisierung:
2.0 TDI
Ich fahre den Yeti seit ca. 8 Monaten mit fast 30.000 km.
Das Design ist eigenständig und kantig und nicht so weichgespült.
Der Fahrspaß kommt trotz des Gewichts und der Höhe nicht zu kurz. Durch den Allrad hat man immer gute Traktion - auch mit 350 Nm. Schade nur, dass der Allrad recht frontbetont ausfällt - also eher untersteuernd.
Der Verbrauch ist angemessen, wenn auch nicht so wie versprochen. Aber Allrad, Gewicht und Stirnfläche sind physikalische Faktoren, die ihren Tribut fordern - effektiv 6,5 - 7,0 l/100km Diesel.
Als Reise- und Zugfahrzeug ideal - ein Muss das Panoramadach.
Rezension bezieht sich auf diese Motorisierung:
1.4 TSI DSG
Ich habe den Wagen im Mai abgeholt und bin voll auf zufrieden. Motorisierung reicht mir vollkommen, das DSG ist ein Traum, da ich sehr viel in der Stadt fahre. Platz und Komfort sind auch sehr gut. Es macht einfach Spaß, diesen Wagen zu fahren. Einziger Wermutstropfen ist der doch recht hohe Verbrauch von rund 9 Litern in der Stadt, trotz ruhiger Fahrweise. In der Stadt braucht man den Motor nicht über 2.500 - 3.000 U/m drehen und der Yeti rollt ruhig über die Straßen. Autobahnfahrten mit 4 Personen und Gepäck sind auch sehr angenehm.
Ich den Wagen nur bestens weiterempfehlen.
Rezension bezieht sich auf diese Motorisierung:
2.0 TDI 81kW
Für den Yeti habe ich habe ich mich anfangs eher halbherzig entschieden.Ursprünglich sollte es ein SUV der Konzernmutter VW werden. Da ich täglich in Berlin mit dem Fahrzeug viele Termine mit ständig wechselnden Standorten wahrnehme,musste es ein Fahrzeug sein,was in seinen Abmessungen großstadttauglich ist. Was Technik und äußerliche Anmutung betrifft, hatte ich nie einen Zweifel. Nach eineinhalb Jahren gemeinsamen Miteinander und 55000 km ist aus der rationalen Erwägung eine echte Liebesbeziehung geworden. Verbrauch,Fahreigenschaften,Wertigkeit überzeugen mich tagein tagaus.
Rezension bezieht sich auf diese Motorisierung:
2.0 TDI 4x4 DSG
Die 5 Sterne zeigen es. Mit meinem im März 2013 erworbenen Yeti bin ich sehr zufrieden. Unter allen guten Eigenschaften hebe ich besonders hervor:
- Die Handlichkeit mit guter Übersicht und kleinem Wendekreis
- Die Variabilität der Rücksitze (einzeln klappbar, leicht herausnehmbar)
- Die Eigenschaften im Gelände, welche ich in einem Offroadpark zuerst unter Anleitung und dann frei erprobt habe
- Das entspannte Fahren mit der präzisen und fast unmerklich schaltenden Getriebautomatik
Das alles und noch mehr geben für mich 5 Sterne!
12. 12. 2013 H-P. D.
Rezension bezieht sich auf diese Motorisierung:
1.2 TSI DSG
Gutes Auto: sicher, komfortabel. Vor allem bequem in Bezug auf Einstieg und Sitzhöhe. Sicheres Fahrverhalten auf glatter Fahrbahn und in engen Kurven (kaum Seitenneigung, keine Seitenwindbehinderung)). Durchdachte Innenausstattung, sehr gutes Kofferraumkonzept durch die hohe Variabilität. Kurz: ein kompakter SUV für wenig prestigesüchtige FahrerInnen. Bedenklicher Schwachpunkt: Die rechte A-Säule behindert die Sicht beim Einbiegen in hohem Maße (gefährdet Kinder, Radfahrer, Hunde) beim Linksabbiegen. Relativ hoher Verbrauch als Stadtwagen.
Rezension bezieht sich auf diese Motorisierung:
1.4 TSI
Klares und sachliches Design der Karosserie, hervorragende Sitzposition mit bequemen Sitzen und guter Übersicht nach allen Richtungen, klare und gefällige Armaturen, viele praktische Detaillösungen in der Ausstattung, sehr leichtgängige Schaltung und Lenkung, sichere Fahreigenschaften (präzise Lenkung, guter Geradeauslauf, selbst bei hohen Geschwindigkeiten fährt er ruhig und sicher), kräftiger 1.4 Liter-Motor - Start-Stop-Einrichtung müsste dauerhaft abschaltbar sein. Das Fahrzeug würde ich mir sofort wieder kaufen.
Rezension bezieht sich auf diese Motorisierung:
1.2 TSI DSG
Ein schönes Auto, praktisch und (bisher) zuverlässig.
Fährt sich besonders in der Stadt gut, man sitzt gut und alles ist übersichtlich.
Einparken oder enge Tempo 30 Straßen sind kein Problem.
Die Lenkung ist im Vergleich zum Touran etwas schwergängig.
Der Wagen ist etwas durstiger als angegeben, aber das ist wohl bei allen so.
Ein Start/Stop zum 7-Gang DSP wäre schön, ist aber nicht erhältlich.
Insgesamt ein sehr positives Fazit, wir würden den Wagen jederzeit wieder kaufen.
Rezension bezieht sich auf diese Motorisierung:
2.0 TDI Green tech
Ein vernünftiges Auto mit (für mich) ausreichender Leistung und gutem Platzangebot. Durchschnittsverbrauch bei moderater Fahrweise 5,5 Ltr/100 km bei ca. 2/3 Kurzstrecke und 1/3 Autobahn bzw. Bundesstraßen.
Kleiner Konstruktionsmangel: die Oberseite der Heckstoßstange sollte leicht nach hinten geneigt oder allenfalls waagerecht sein, aber keinesfalls nach vorn geneigt (Laub- und Eisfänger).
Das Auto ist genau so, wie ich es mir vorgestellt habe - ich bin voll zufrieden!
Rezension bezieht sich auf diese Motorisierung:
2.0 TDI 4x4 DSG
Bin wirklich zufrieden, mich für den Allrad als Dieselfahrzeug entschieden zu haben.
Je länger in meinem Besitz, desto niedriger werden auch die Verbrauchswerte.
Als 2 Liter Dieselmotor mit 140 PS und permanentem Allrad und Automatik komme ich mit 6,5 L. bei überwiegend Landstraße aus.
Auch die Automatik finde ich super (obwohl ich noch ohne Hut fahre) Bei 80km ist sie im sechsten Gang und hilft sparen.
Die Beschleunigung macht immer noch Freude.
Rezension bezieht sich auf diese Motorisierung:
2.0 TDI 81kW
Unter normalen Bedingungen verbrauche ich derzeit 5,5 l Diesel / 100 km - und komme dabei nicht unflott voran.
Als groß gewachsener Fahrer genieße ich die Sitz- und Lenkrad-Verstellmöglichkeiten und freue mich über Luft zwischen Scheitel und Autodach.
Die Assistenzsysteme, Anzeigen des Bordcomputers und die Komfort-Ausstattung erschließe ich mir allmählich - frage mich aber jetzt schon, wie ich all die Jahre ohne Sitzheizung überstanden habe ...
Rezension bezieht sich auf diese Motorisierung:
Outdoor 2.0 TDI
Das Design gefällt mir außerordentlich. Vor allem die steile Heckklappe lässt quem große Gegenstände zu. er ist nicht zu groß und nicht zu klein. Eigentlich für mich perfekt! Innen sitzt man gut, hat eine gute Rundumsicht. Fahren lässt sich der Yeti super, die Lenkung könnte etwas direkter sein. Der Verbrauch ist gegenüber dem Yeti vor dem Facelift etwas höher um ca. 0,5 l/100km. Ich den Yeti jederzeit wieder kaufen und empfehle ihn gerne weiter.
Rezension bezieht sich auf diese Motorisierung:
Outdoor 1.2 TSI DSG
Der Skoda Yeti ist im Design sicher nicht jedermanns Geschmack.Ich persönlich mag seine prägnante Form,seine innere Vielfältigkeit, und die gute Straßenlage.Die niedrigste Motorisierung ist vielleicht nicht die erste Wahl für sportlich orientierte Fahrer,aber völlig ausreichend für alle Verkehrssituationen.Ich bin allgemein sehr zufrieden mit meiner Kaufentscheidung. Einzig der Kraftstoffverbrauch ist verbesserungsbedürftig.
Rezension bezieht sich auf diese Motorisierung:
2.0 TDI 4x4
Der Skoda Yeti 2.0TDI 4x4 erfüllt voll und ganz unsere Erwartungen! Besonders durch seine hohe Flexibilität im Innenraum eignet er sich sehr gut als Familienfahrzeug. Auch der Fahrspaß kommt nicht zu kurz, da er durch sein knackiges Fahrwerk, die direkte Lenkung und den hervorragenden Allradantrieb, egal bei welchen Bedingungen, flott bewegt werden kann!
Wir würden uns jeder Zeit wieder für einen Skoda Yeti entscheiden.
Rezension bezieht sich auf diese Motorisierung:
Outdoor 1.8 TSI DSG
Ich bin mit meinem Skoda Yeti sehr zufrieden. Er ist absolut zuverlässig und hält alles ein, was er verspricht. Mich hat insbesondere die Geländegängigkeit (4x4) und die Staumöglichkeit für meine Sportutensilien (z.B. Anhängekupplung für Fahrradträger) überzeugt. Ich habe mir ein Fahrzeug mit nahezu Vollausstattung konfiguriert und freue mich darüber unverändert. Ich kann dieses Fahrzeug daher uneingeschränkt empfehlen.
Rezension bezieht sich auf diese Motorisierung:
2.0 TDI
Fahrspaß mit 140 Diesel-PS, dazu maximale Sicherheit mit Allrad und auch keine Angst vor rutschigen Feldwegen, all das mit viel Komfort bietet der Skoda Yeti. Die Anhängerkupplung wird sich auch noch als nützlich erweisen, wenn z.B. Das Pferd mal in die Klinik muss. Der Wagen verbraucht in etwa 6 l Diesel und nach ca. 1000 km muss getankt werden. Die hohe Sitzposition sorgt für einen guten Überblick über den Verkehr.
Rezension bezieht sich auf diese Motorisierung:
2.0 TDI Green tec 4x4 Cool Edit Outdoor
Technisch sehr ähnlich wie der VW Tiguan, aber mit anderer, klarerer und, wie ich finde, schönerer Karosserie und dabei an die 10.000 Euro billiger als die entsprechenden Tiguan-Modelle. Effektive automatische Zuschaltung des Vierradantriebs je nach Fahrsituation, durchzugskräftiger Dieselmotor mit Kraft ab 1200 Umdrehungen pro Minute, günstiger Kraftsstoffverbrauch zwischen 5 und 6 Litern pro 100 km.
Rezension bezieht sich auf diese Motorisierung:
2.0 TDI 125kW 4x4
Das Autofahren mit dem Yeti macht ausgesprochen viel Freude. Er ist sehr wendig und in den Ausmaßen gar nicht größer als frühere Autos, aber sehr viel geräumiger. Der Yeti ist außerordentlich bequem, auch eine längere Reise ist gar nicht mehr so anstrengend. Im Verbrauch ist der Yeti sehr günstig.Das Design ist etwas kastig, aber auch das gefällt gut und von daher bin ich rundum zufrieden.
Rezension bezieht sich auf diese Motorisierung:
1.8 TSI DSG 4x4
Das Design des Yeti ist meines Erachtens OK.Das Fahrzeug macht schon Fahrspaß, allerdings ist die Federung sehr hart,d.h.bei unseren Straßenverhältnissen teilt sich das im Inneren durch laute Fahrgeräusche und leichte Schläge gegen das verlängerte Kreuz mit.Der Verbrauch gemittelt liegt nahezu bei 10Ltr. und das bei meinem wirklich verhaltenem fahren,also nicht gerade
wenig.
Rezension bezieht sich auf diese Motorisierung:
2.0 TDI 81kW
Der Yeti ist sachlich, praktisch und agil, dazu leicht zu handhaben. Außerdem ist er übersichtlich designed, so dass auch technisch Unbegabte zu den notwendigen Schaltungen und Knöpfen schnell Zugang finden. (Ich spreche hier als "unbegabter" Senior. Er zieht gut an, macht Freude beim Fahren. Außerdem hat er ein wunderbar freundliches Gesicht!!!!
Der Verbrauch ist zufriedenstellend.
Rezension bezieht sich auf diese Motorisierung:
2.0 TDI 125kW 4x4 Elegance Plus Ed.
Bestes Geländefahrzeug, das ich je hatte mit wirklicher Vollausstattung.
Design, Fahrspaß, Verbrauch, Geländetauglichkeit etc alles super!
Verbesserungswünsche: Leider Kofferraumbeleuchtung insuffizient! (Lichtstärke zu schwach; kein Deckenlicht)
Lichtschalter vorne in der Mitte beim Dach nachts schwer zu finden wegen fehlender LED-Markierung!
Schutzleiste bei Türschweller fehlt.
Rezension bezieht sich auf diese Motorisierung:
1.2 TSI
Ein wirklich gutes Auto. Viel Fahrspass und guter Komfort zu einem wirklich guten Preis. Wir können den Yeti wirklich empfehlen. Der Kofferraum ist etwas klein, aber auch für eine vierköpfige Familie reicht es für den Sommerurlaub. Der Verbrauch könnte etwas niedriger sein, entspricht aber im Grossen und Ganzen den Angaben des Herstellers und dass ist ja auch nicht immer der Fall.
Rezension bezieht sich auf diese Motorisierung:
1.4 TSI DSG
Schnörkelloses Design, durch die eckige rechtwinklige Form ist der Innenraum optimal nutzbar.
Die Fahrleistungen sind mit der 125 PS - Maschine und dem 7 - Gang DSG - Getriebe für heutige
Verhältnisse mehr als ausreichend. Sehr übersichlich einzuparken.
Die Verbrauchswerte liegen deutlich über den "Märchenangaben" des Prospekts, aber das ist bei allen Herstellern so.
Rezension bezieht sich auf diese Motorisierung:
2.0 TDI
Der 2l 4x4-Yeti begeistert mich in Vielem. Zu nennen sind besonders seine Kraft und Straßenlage, das angenehme Raumgefühl trotz kleiner Außenabmessungen sowie sein für ein SUV unverwechselbares, dabei praktisches Design. Persönlich verzichten könnte ich dagegen auf viele der Automatiken. Verbesserungsbedürftig ist der relativ hohe Durchschnittsverbrauch von 7l/100km.
Rezension bezieht sich auf diese Motorisierung:
Outdoor 2.0 TDI DSG
Die Fahrleistungen sind sehr gut,der Verbrauch hat lange gebraucht bis er sich normalisiert hatte -erst nach ca. 8000 km - bei normaler Fahrweise 5,7 l/100 km bei sehr zügiger Fahrweise bis 8,5 l/100km. Das Platzangeboot ist sehr gut für ein Auto
welches die selbe Grundfläche wie ein Golf hat. Besonders erwähnenswert die verschiebaren und einzeln ausbaubaren Sitze.
Rezension bezieht sich auf diese Motorisierung:
1.2 TSI DSG
im Design steckt das Bild des robuste und schönen SUV, der Yeti hat sich auf Langstrecke 2500 km und bei Stadtfahrten als wendiges und anzugsstarkes Fahrzeug gezeigt.
Dabei ist er im Verbrauch immer besser geworden. Die sinnige Autobahnfahrt mit Tempomat und 130 h/km erreicht man rund 7,2 l/100km. Bei Transportfahrten sind sogar Längen bis 2,7m unterzubringen.
Rezension bezieht sich auf diese Motorisierung:
2.0 TDI
Bin sehr zufrieden mit dem Yeti, der Kauf wurde sehr gut abgewickelt, würde immer wieder bei Autohaus24.de ein Auto kaufen.
Rezension bezieht sich auf diese Motorisierung:
1.2 TSI DSG
Abwicklung: Problemlos, der Händler änderte zu unseren Gunsten die Bestellung von einer Tageszulassung zu einem Neufahrzeug!
Auto: Sehr gut,problemlos!
Rezension bezieht sich auf diese Motorisierung:
Outdoor 1.2 TSI DSG
wie erwartet tolles Auto.
sehr gute Verarbeitung
Verbrauch auch... wie erwartet über den Herstellerangaben
das DSG schaltet manchmal etwas ruppig